• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteThyssenkrupp Steel

Thyssenkrupp Steel

Thyssenkrupp Steel verursacht 2,5 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland, hauptsächlich am Standort Duisburg © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Gemeinsam gegen die Klimakatastrophe

28. Juli 2022 Hans Georg Schätzl

BP und Thyssenkrupp Steel gehen eine strategische Kooperation ein, um die Dekarbonisierung der Stahlherstellung zu unterstützen. Die geplante Zusammenarbeit schließt die Lieferung von kohlenstoffarmem (CO2-armem) Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren […]

Dr. Heike Denecke-Arnold © Thyssenkrupp Steel Europe
Betrieb

Große Veränderungen

30. Mai 2022 Hans Georg Schätzl

Sowohl im Vorstand als auch im Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG gab es auf drei beziehungsweise zwei Positionen wichtige Entscheidungen. Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG hat am […]

So entsteht „grüner“ Wasserstoff. © Steag
Metallerzeugung

Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie

22. April 2022 Hans Georg Schätzl

Der Betrieb der ersten Direktreduktionsanlage mit „grünem“ Wasserstoff ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Transformationspfad von Thyssenkrupp Steel. HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von Steag im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an: […]

Der TKS-Hochofen „Schwelgern 1“ geht auf seine letzte Reise. Die Zukunft ist klimafreundlich. Bild: © Thyssenkrupp Steel
Bleche Coils

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion

29. Oktober 2021 Hans Georg Schätzl

Hochofen „Schwelgern 1“ hat planmäßig am 1. Oktober seine Produktion wieder aufgenommen: Nach dreimonatigem Stillstand und einem investierten mittleren zweistelligen Millionenbetrag werden hier wieder täglich rund 10.000 Tonnen hochwertiges Roheisen […]

Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Intelligente Intralogistik: 16 weitere KMP 1500 sorgen bei BMW für den flexiblen Materialfluss sorgen. © Kuka Group
  • Die Wikus-Sägenfabrik geht immer wieder bewusst neue Wege, um nachhaltig und zukunftsfähig zu bleiben. Dies zeigt sich auch in der Zentrale WI.com, die das Leitmotiv verkörpert: „Offenheit in Kopf und Raum“. © Wikus
  • Flexibel und leicht zu bedienen: Der EdgeBreaker 6000 ist auf der Blechexpo live zu erleben. Bild: © Arku
  • Der TKS-Hochofen „Schwelgern 1“ geht auf seine letzte Reise. Die Zukunft ist klimafreundlich. Bild: © Thyssenkrupp Steel
  • Probieren geht über studieren: Mit gerichteten Blechen werden Prozesse effizienter. Arku verspricht, die dafür passenden Maschinen verfügbar zu haben und Bleche auch im Lohn zu richten. © Arku
  • Die Investition in das neue Langgutlager LG-E kann richtungweisende Perspektiven eröffnen. © Stopa
  • So entsteht „grüner“ Wasserstoff. © Steag
  • Kasto realisierte für Atlantem ein Unicompact-Wabenlager mit 51,7 Metern Länge, 22,2 Metern Breite und einer Höhe von 16,1 Metern. © Kasto
Folge uns:
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
Anzeige:

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG