• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • Archiv
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteThyssenkrupp Steel

Thyssenkrupp Steel

SMS-Konzept der Direktreduktionsanlage für TKS © SMS Goup
Newsletter

Eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

13. März 2023 Hans Georg Schätzl

Die Autobauer verabschieden sich vom Verbrenner, die Stahlkocher vom Hochofen: Thyssenkrupp Steel (TKS) beauftragte SMS mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg. […]

TKS stellte auf der Euroblech neue Stahlsorten für den Automobilbau vor. © TKS
Bleche Coils

Das gewisse Extra für komplexe Bauteile

19. Dezember 2022 Hans Georg Schätzl

Ein umfangreiches Portfolio an Warmband- und Mittelbandmaterial zeigte Thyssenkrupp Steel (TKS) auf der Euroblech: Perform HD zeigt ein besonders gutes Verarbeitungsverhalten für den Fahrzeugbau, Precidur vereint hohes Umformvermögen mit ausreichender […]

Auf der EuroBlech präsentierte Thyssenkrupp Steel eine Auswahl aus Bluemint Steel gefertigter Produkte seiner Kunden. © Thyssenkrupp
Betrieb

Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität

9. Dezember 2022 Hans Georg Schätzl

Kunden wie Miele, Mubea, Zentis oder der Räderhersteller Accuride verbessern mit der Nutzung von Bluemint Steel, dem Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität von Thyssenkrupp Steel, ihre eigene CO2-Bilanz. Ob in Transformatoren, […]

Meilenstein für Automobilbau: Höchstfeste Warmumformstähle in Kombination mit AS Pro für gewichtsoptimierte und crashrelevante Strukturbauteile © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Neue Stahlsorten für die Warmumformung

7. Dezember 2022 Hans Georg Schätzl

Die nächste Generation der Warmumformung jetzt in Serie: Thyssenkrupp Steel (TKS) zeigte auf der EuroBlech AS-Pro-beschichtete MBW-Stähle für den Fahrzeugbau. Als ein Pionier der Warmumformung kennt Thyssenkrupp Steel die Herausforderungen […]

Thyssenkrupp Steel liefert ab 2023 CO2-reduzierten Bluemint Steel an Waelzholz: (v.l.n.r) Marcus Englberger (Einkaufsleiter, Waelzholz), Andre Matusczyk (Vorsitzender der Geschäftsführung, Thyssenkrupp Hohenlimburg), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, C.D. Waelzholz), Michele li Bergolis (Leitung Key Account Management Industry, Thyssenkrupp Hohenlimburg), Markus Schmidt (Leiter Einkauf Rohmaterial und Energie, C.D. Waelzholz), Dr. Henner Diederichs (Leitung Sales, Thyssenkrupp Hohenlimburg) © Thyssenkrupp
Betrieb

In Zukunft CO2-reduzierter Stahl

22. November 2022 Hans Georg Schätzl

Die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG stellt mit dem geplanten Umstieg auf CO2-reduzierten Stahl von Thyssenkrupp Hohenlimburg die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft. Die Nachfrage nach CO2-reduziertem Stahl von […]

Thyssenkrupp Steel verursacht 2,5 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland, hauptsächlich am Standort Duisburg © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Gemeinsam gegen die Klimakatastrophe

28. Juli 2022 Hans Georg Schätzl

BP und Thyssenkrupp Steel gehen eine strategische Kooperation ein, um die Dekarbonisierung der Stahlherstellung zu unterstützen. Die geplante Zusammenarbeit schließt die Lieferung von kohlenstoffarmem (CO2-armem) Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren […]

Dr. Heike Denecke-Arnold © Thyssenkrupp Steel Europe
Betrieb

Große Veränderungen

30. Mai 2022 Hans Georg Schätzl

Sowohl im Vorstand als auch im Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG gab es auf drei beziehungsweise zwei Positionen wichtige Entscheidungen. Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG hat am […]

So entsteht „grüner“ Wasserstoff. © Steag
Metallerzeugung

Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie

22. April 2022 Hans Georg Schätzl

Der Betrieb der ersten Direktreduktionsanlage mit „grünem“ Wasserstoff ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Transformationspfad von Thyssenkrupp Steel. HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von Steag im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an: […]

Der TKS-Hochofen „Schwelgern 1“ geht auf seine letzte Reise. Die Zukunft ist klimafreundlich. Bild: © Thyssenkrupp Steel
Bleche Coils

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion

29. Oktober 2021 Hans Georg Schätzl

Hochofen „Schwelgern 1“ hat planmäßig am 1. Oktober seine Produktion wieder aufgenommen: Nach dreimonatigem Stillstand und einem investierten mittleren zweistelligen Millionenbetrag werden hier wieder täglich rund 10.000 Tonnen hochwertiges Roheisen […]

Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Michael Jürgens, Head of AGV Solutions ©Kuka
  • TruMark Station 7000 © Trumpf
  • Die U-förmige Linie umfasst eine Turbulenzbeizanlage, Hochleistungsinduktoren, FOEN-Verzinkungstechnologie und ein After-Pot-Kühlsystem von Drever. © SMS Group
  • Moderner Maschinenpark für kundenspezifische Bearbeitung am Meusburger-Standort in Lingenau Bild:© Meusburger
  • Chief Financial Officer Thomas Kamphausen verlängert Vertrag bei Schuler vorzeitig. © Schuler
  • Der universell und flexibel einsetzbare 6-Achser GP8L bietet enorme Beweglichkeit auf kleinem Raum mit einer großen Reichweite von 1.636 mm. © Yaskawa
  • Tankplatte als Werkzeugoberteil im modular aufgebauten Folgeverbundwerkzeug © Steinel
  • Cloos-Roboter schweißen die Bauteile zunächst. © Cloos
  • Jetzt zu den „Pilz Automation Days“ anmelden! Pilz informiert über aktuelle Trend-Themen rund um Safety, Security und Automation und bietet eine Plattform für den internationalen Austausch mit den Experten von Pilz.
Folge uns:
  • LinkedIn
  • Youtube
Anzeige:

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG