• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteThyssenkrupp Steel

Thyssenkrupp Steel

Sinteranlagen-Entstaubung © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Ein Meilenstein für die nachhaltige Stahlindustrie

17. Dezember 2024 Hans Georg Schätzl
Vor 50 Jahren: Die August-Thyssen-Hütte AG bestellt den ersten Beauftragten für den Umweltschutz. Dr. Jürgen Philipp, der als erster Umweltschutzbeauftragter von Thyssenkrupp tätig war, hatte zuvor in Japan für das […]
Ilse Henne, neue Aufsichtsratsvorsitzende © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Unternehmensführung neu besetzt

10. Dezember 2024 Hans Georg Schätzl
Die Thyssenkrupp Steel Europe AG hat im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung wesentliche Personalentscheidungen zur Neuaufstellung des Unternehmens getroffen. Zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Ilse Henne, Mitglied des Vorstands der Thyssenkrupp AG […]
Auf dem Dialogmarkt kamen die Experten von Thyssenkrupp Steel aus den verschiedenen Abteilungen mit Anwohnern und Interessierten ins Gespräch. © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

„Grüner“ Stahl weckt großes Interesse

23. Januar 2024 Hans Georg Schätzl
Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte Thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt der Planung für den Bau der neuen Direktreduktionsanlage. Hier kamen die Experten von […]
Klein im Vergleich zu „richtigen“ Dampfturbinen mit über 4 m Durchmesser, passt die einige hundert Kilowatt starke Mikro-Dampfturbine leicht in einen 20'-Container. Dennoch erfüllt sie eine wichtige Aufgabe. © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Nachhaltig: Elektrische Energie aus Prozessdampf

24. November 2023 Hans Georg Schätzl
Auf dem Dach der Heizzentrale von Thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hamborn wandelt in Zukunft eine Turbine Prozessdampf in elektrische Energie um. Heute wurde die 5 Tonnen schwere Mikro-Dampfturbine mit Hilfe eines […]
CO2-reduzierter Stahl von Thyssenkrupp Steel leistet einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen PKW-Produktion. © Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Knappe Ressource CO2-reduzierter Stahl

4. August 2023 Hans Georg Schätzl
Thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit auf den Bereich von CO2-reduzierten Stahl auszuweiten und im April dazu eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Beabsichtigt ist, dass Mercedes-Benz […]
Slobodan Vukovic (Executive Manager Thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director Benteler Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer Thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement Benteler Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive Thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager Thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.). © Rainer Kaysers / Thyssenkrupp Steel
Betrieb

Signifikanter Schritt zur Dekarbonisierung der Lieferkette

28. April 2023 Hans Georg Schätzl
Benteler Automotive und Thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz: Der internationale Automobilzulieferer sichert sich für die Herstellung von Fahrzeugkomponenten langfristig klimafreundlichen Bluemint Steel von Thyssenkrupp. Beide Unternehmen unterzeichneten […]
SMS-Konzept der Direktreduktionsanlage für TKS © SMS Goup
Betrieb

Eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

17. April 2023 Hans Georg Schätzl
Die Autobauer verabschieden sich vom Verbrenner, die Stahlkocher vom Hochofen: Thyssenkrupp Steel (TKS) beauftragte SMS mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg. […]
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.). © Malte Reiter
Betrieb

„Grüner“ Kalk für „grünen“ Stahl

24. März 2023 Hans Georg Schätzl
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unterstützen. Zusammen mit Air Liquide arbeitet […]
TKS stellte auf der Euroblech neue Stahlsorten für den Automobilbau vor. © TKS
Bleche Coils

Das gewisse Extra für komplexe Bauteile

19. Dezember 2022 Hans Georg Schätzl
Ein umfangreiches Portfolio an Warmband- und Mittelbandmaterial zeigte Thyssenkrupp Steel (TKS) auf der Euroblech: Perform HD zeigt ein besonders gutes Verarbeitungsverhalten für den Fahrzeugbau, Precidur vereint hohes Umformvermögen mit ausreichender […]
Auf der EuroBlech präsentierte Thyssenkrupp Steel eine Auswahl aus Bluemint Steel gefertigter Produkte seiner Kunden. © Thyssenkrupp
Betrieb

Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität

9. Dezember 2022 Hans Georg Schätzl
Kunden wie Miele, Mubea, Zentis oder der Räderhersteller Accuride verbessern mit der Nutzung von Bluemint Steel, dem Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität von Thyssenkrupp Steel, ihre eigene CO2-Bilanz. Ob in Transformatoren, […]

Beitragsnavigation

1 2 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Automobilzulieferer Mühlhoff Umformtechnik hat bei Schuler eine 20.000 Kilonewton starke Servopresse in Auftrag gegeben. © Schuler
  • Additive Manufacturing eines Turbinenrades (Impeller) © Trumpf
  • Tox Pressotechnik entwarf für V-Zug eine komplette Anlage zum Clinchen von Geschirrspülergehäusen Bild:© Tox Pressotechnik
  • Protokollierte Rundheitsmessungen gehören zum Seviceangebot von Stainless Früchtl. Bild:© Früchtl
  • Das Richten bringt Deumu für die weitere Verarbeitung entscheidende Vorteile, zum Beispiel eine höhere Pass- und Wiederholgenauigkeit beim Kanten sowie einen deutlich reduzierten Verzug beim Schweißen © Kohler Maschinenbau GmbH
  • Alex Waser, CEO von Bystronic: „Automation ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber für unsere Kunden und unser Geschäft.“ © Bystronic
  • Studie „Fügetechnik für die Wasserstoffökonomie – Werkstoffe, Schweißtechnologien, Perspektiven“ © DVS
  • Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa. © Messer Cutting Systems
  • Preisträger des Sicherheitspreises 2022: Der 1. Preis geht an Pilz GmbH & Co. KG, Platz 2 belegen die Porsche AG in Kooperation mit dem Institute for Security and Safety (ISS) sowie SVG Süd aus Stuttgart und smartSEC aus Wernau. Die EnBW Energie Baden-Württemberg © Steffen Schmid
Folge uns:
  • LinkedIn
Anzeige:

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG