• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteIndustrie 4.0

Industrie 4.0

Mit dem Cutting Assistant erhalten Anwender beim Laserschneiden die optimalen Parameter für ihr Material. Dafür müssen sie lediglich mit einem Handscanner ein Foto der Schnittkante aufnehmen. Den Rest übernimmt die KI. © Trumpf
Industrie 4.0

Verbesserte Kanten mit KI

28. Mai 2025 Hans Georg Schätzl

Der neue „Cutting Assistant“ für alle TruLaser-Serien ab 6 kW ermittelt Parameter fürs Laserschneiden dank Künstlicher Intelligenz selbstständig. Die Anwender sparen dadurch Zeit und wirken dem Fachkräftemangel entgegen. Mit dem […]

Mit dem neuen ICsort-System von Messer Cutting Systems lassen sich Sortieraufgaben effizient automatisieren. © Messer Cutting Systems
Industrie 4.0

„Produktivitätsboost“ durch neues Material-Handling-System

23. Mai 2025 Hans Georg Schätzl

Fachkräftemangel, Energiewende und Ressourcenknappheit – der Schlüssel, um diese aktuellen und künftigen Produktionsherausforderungen zu meistern, sind flexible Prozesse. Gerade die Automatisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit dem ICsort-System liefert […]

FLC-Versuch kurz vor Prüfungsstart © ZwickRoell GmbH & Co. KG
Industrie 4.0

Erste vollautomatisierte Prüfmaschine für Blechumformprüfungen

15. Mai 2025 Hans Georg Schätzl

Mit dem Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) mit Prüfkräften von 400 bis 600 KN bringt ZwickRoell weltweit die erste automatisierte Komplettlösung auf den Markt. Das Prüfsystem eignet sich speziell für den […]

Die neue Steuerung Expert 3.0 von EWM ermöglicht präzise Einstellungen und eine optimale Anpassung an spezifische Schweißaufgaben. © EWM
Industrie 4.0

Präzise, benutzerfreundlich und zuverlässig

17. April 2025 Hans Georg Schätzl

Qualität gepaart mit Effizienz und Flexibilität – die Steuerung Expert 3.0 von EWM ermöglicht präzise Einstellungen und eine genaue Anpassung an spezifische Schweißaufgaben. Die Steuerung zeichnet sich vor allem durch […]

Das Software-Release erlaubt ein flexibleres Produkt-Design und bietet Online-Feedback. © Blackbird
Industrie 4.0

Flexible OCT-Kantenverfolgung für das Remote-Laserschweißen erweitert

11. April 2025 Hans Georg Schätzl

Im Rahmen eines neuen Software-Releases für die Kantenverfolgung mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) präsentiert Blackbird eine Funktionserweiterung speziell für die komplexen Anforderungen moderner Schweißanwendungen. Die Lösung kann nun in einem noch […]

Roboter von Ribinerf © Ribinerf
Industrie 4.0

Verbesserung der Produktivität im Presswerk mit Transfersystemen

10. April 2025 Hans Georg Schätzl

Am 10. April 2025 veranstalten Misati, Fagor Arrasate, Ribinerf und Azolgas, die zu den Technologieführern in Sachen Blechumformung mit Transfereinrichtungen gehören, in Meerane, nördlich von Zwickau gelegen, die Fachkonferenz „Effiziente […]

Mit dem TBM2G bietet Kollmorgen einen gehäuselosen Motor mit hohem Drehmomentverlauf. © Kollmorgen
Industrie 4.0

Effiziente Antriebstechnik: Wegbereiter für Innovationen in der Robotik

3. April 2025 Hans Georg Schätzl

Kollmorgen will neue Maßstäbe in der Antriebstechnik für Robotikanwendungen setzen. Auf der All about Automation in Friedrichshafen präsentiert der internationale Motion-Control-Anbieter am 25. und 26. Februar 2025 sein umfassendes Produktportfolio […]

Industrieerprobte Lösungen von Pilz erlauben die sichere Überwachung und Steuerung von Prozessen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Die Experten von Pilz informieren dazu auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe. © Pilz GmbH & Co. KG
Industrie 4.0

So wird Wasserstoff zu einer sicheren Sache

2. April 2025 Hans Georg Schätzl

Von der Herstellung mit Elektrolyseuren bis zum Tankvorgang an der Wasserstofftankstelle: Pilz präsentiert auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe seine Automatisierungslösungen aus den Bereichen Funktionale Sicherheit und Industrial Security. […]

Roland Hermann (links), Yaskawa, und Thomas Pflüger, Gebr. Binder, freuen sich über das gemeinschaftlich erfolgreich abgeschlossene Projekt. © Yaskawa Europe GmbH
Industrie 4.0

Roboterzelle überzeugt in der Großserienproduktion

28. März 2025 Hans Georg Schätzl

Es musste schnell gehen bei der schwäbischen Gebr. Binder GmbH Metallwarenfabrik. Ein Großauftrag zur Produktion von rund einer halben Million Blechteile jährlich verlangte nach einer produktionstechnischen Lösung der Extraklasse. Gemeinsam […]

FLC-Versuch kurz vor Prüfungsstart © ZwickRoell GmbH & Co. KG
Industrie 4.0

Erste vollautomatisierte Prüfmaschine für Blechumformprüfungen

25. März 2025 Hans Georg Schätzl

Mit dem Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) mit Prüfkräften von 400 bis 600 KN bringt ZwickRoell weltweit die erste automatisierte Komplettlösung auf den Markt. Das Prüfsystem eignet sich speziell für den […]

Beitragsnavigation

1 2 … 16 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Intelligente Intralogistik: 16 weitere KMP 1500 sorgen bei BMW für den flexiblen Materialfluss sorgen. © Kuka Group
  • Die Wikus-Sägenfabrik geht immer wieder bewusst neue Wege, um nachhaltig und zukunftsfähig zu bleiben. Dies zeigt sich auch in der Zentrale WI.com, die das Leitmotiv verkörpert: „Offenheit in Kopf und Raum“. © Wikus
  • Flexibel und leicht zu bedienen: Der EdgeBreaker 6000 ist auf der Blechexpo live zu erleben. Bild: © Arku
  • Der TKS-Hochofen „Schwelgern 1“ geht auf seine letzte Reise. Die Zukunft ist klimafreundlich. Bild: © Thyssenkrupp Steel
  • Probieren geht über studieren: Mit gerichteten Blechen werden Prozesse effizienter. Arku verspricht, die dafür passenden Maschinen verfügbar zu haben und Bleche auch im Lohn zu richten. © Arku
  • Die Investition in das neue Langgutlager LG-E kann richtungweisende Perspektiven eröffnen. © Stopa
  • So entsteht „grüner“ Wasserstoff. © Steag
  • Kasto realisierte für Atlantem ein Unicompact-Wabenlager mit 51,7 Metern Länge, 22,2 Metern Breite und einer Höhe von 16,1 Metern. © Kasto
Folge uns:
  • LinkedIn
  • Youtube
Anzeige:

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG