• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteIndustrie 4.0

Industrie 4.0

Per Laserauftragsschweißen kann die Luft- und Raumfahrtindustrie beispielsweise Schubdüsen fertigen. © Trumpf
Industrie 4.0

Luft- und Raumfahrt nachhaltiger

31. August 2023 Hans Georg Schätzl
Mit 3D-Druckern und Lasern von Trumpf können Luftfahrtunternehmen bei der Fertigung von Flugzeugen viel Gewicht einsparen und effizientere Triebwerke herstellen. „Lasertechnik und 3D-Druck sind Schlüsseltechnologien für die Fertigung nachhaltiger Flugzeuge. […]
Durch die Siemens-Software „Create MyVirtual Machine“ kann ein digitaler Zwilling des Systems erzeugt werden. © Prima Additive
Industrie 4.0

Zwei Prozesse in einer Maschine

23. August 2023 Hans Georg Schätzl
Auf der Messe in München stellte Prima Additive auf dem Siemens-Stand die Ianus Cell aus (Halle B6, Stand 302). Siemens ist ein wichtiger Partner für Prima Additive, der mit seinen […]
Schmalz beschleunigt mit seinem Vision-Ecosystem ivOS jeden Pick-and-Pack-Prozess. © J. Schmalz GmbH
Industrie 4.0

Neue Greifer, effiziente Systeme, schnellere Prozesse

20. Juni 2023 Hans Georg Schätzl
Schmalz greift auf der Automatica 2023 (27. bis 30. Juni) in München die Herausforderungen industrieller Automation auf. Am Stand A5.303 präsentiert der Vakuum-Experte Neuheiten – sowohl aus dem Bereich Greifen […]
Durch den Abgleich mit gespeicherten, artikelspezifischen Eigenschaften überprüft der Ivii-Smardesk jedes Teil verhindert mögliche Montagefehler oder das Liefern fehlerhafter Teile. © Ivii
Industrie 4.0

Null-Fehler-Produktion und reduzierter Fachkräftemangel

13. Juni 2023 Hans Georg Schätzl
Rika stellt an sich den Anspruch, immer beste Qualität zu liefern. Der neue Smartdesk von Ivii verbindet dazu klassische Bildverarbeitung mit KI. Diese Kombination erlaubt eine Schnellqualifizierung von Bewerbern ohne […]
Die Laser Blanking Line im Smart Press Shop in Halle/Saale, die Messsysteme von Amepa sind hinter der Richtmaschine installiert. © Schuler
Industrie 4.0

Mehr Qualität, weniger Ausschuss

6. Juni 2023 Hans Georg Schätzl
Im „Smart Press Shop“ hat Amepa kürzlich zwei Online-Messsysteme zur Bestimmung der Rauheit und der Ölschichtdicke auf Bandoberflächen in Betrieb genommen. Sie liefern inline präzise Daten zu zwei Parametern, die […]
Der Werker wechselt das Bauteil aus. Der Wechsel zwischen unterschiedlichen Bauteilarten erfolgt innerhalb einer Minute. Ein Umrüsten ist nicht erforderlich. Die Auslastung der Messzelle wird dadurch deutlich erhöht. © Protos-3D
Industrie 4.0

Robotergestützte Multi-Aufnahme für mehrere 1.000 Bauteile

2. Juni 2023 Hans Georg Schätzl
Eine automatisierte Bauteilaufnahme per Roboter ersetzt herkömmliche mechanische Spannvorrichtungen. Da kein Umrüsten mehr erforderlich erforderlich ist, erfolgt ein Bauteilwechsel erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Mit dem Poly Robot Automated Fixture System, […]
Sekundenschnell ist die Motorhaube mit dem 1500 x 2000 Millimeter großen Target-Net auf einer Motorhaube plaziert. © Aesub
Industrie 4.0

Wiederverwendbares Target-Net

1. Juni 2023 Hans Georg Schätzl
Mess- oder sogenannte Referenzpunkte werden oft vor dem 3D-Scan auf der zu scannenden Bauteiloberfläche plaziert. Die Punkte dienen dazu, die einzelnen Scanbilder zu einem Gesamtscan des kompletten Bauteils zu verbinden […]
Simulation der Audi Q5-Komponente: Unterteil des Werkzeugs mit Streifen. © LAS
Industrie 4.0

Beschleuniger für die Problemabwehr

24. Mai 2023 Hans Georg Schätzl
Logopress, ein Plug-in zu SolidWorks, ermöglicht es Anwendern, die Fertigung mit Folgeverbundwerkzeugen effektiv umzusetzen. Mit Logopress ProgSim nutzen sie dabei für die Umformsimulation in ihrer vertrauten SolidWorks-Umgebung eine Technologie, die […]
Ein Extensometer wird an der Hohlprobe angebracht. © ZwickRoell
Industrie 4.0

Hohlproben unter Druckwasserstoff schnell und sicher prüfen

17. März 2023 Hans Georg Schätzl
Geringe Investitions- und Prüfkosten, weniger Sicherheitsmaßnahmen sowie einfach zu bedienen: Das sind die Vorteile der Methode zur Prüfung metallischer Hohlproben unter Wasserstoffdruck, um den Einfluss der Wasserstoffversprödung zu erkennen. Das […]
Mit Pilz Experten im Gespräch: Wie lassen sich individuelle Berechtigungen einfach und zentral verwalten? Die Antwort stellt Pilz auf den regionalen Fachmessen für Industrieautomation „all about automation“ vor. © Pilz
Industrie 4.0

Maschinensicherheit: Berechtigungen zentral verwalten

31. Januar 2023 Hans Georg Schätzl
Wie können Anwender individuelle Berechtigungen für Maschinen und Anlagen einfach und zentral verwalten? Experten von Pilz beantworten diese sowie weitere Fragen rund um das sichere Zugangsberechtigungsmanagement auf den regionalen Fachmessen […]

Beitragsnavigation

« 1 … 10 11 12 … 18 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Die hohe Prozessgeschwindigkeit der 30-kW-Laserschneidmaschine wird durch einen automatischen Plattenwechsler mit angeschlossenem Blechlager von Remmert sichergestellt. Ein FTS transportiert die geschnittenen Bleche zur Absortierstation. © Remmert
  • 35.944 Einzelbesucher kamen auf das Messegelände in Hannover. © Mack Brooks
  • Das Absaug-Schweißbrennersystem saugt bis zu 95 Prozent des Schweißrauchs direkt an der Quelle ab. © Cloos
  • Der McON-IR-Sensor wird bündig mit der Wand des Abgaskanals eingebaut. © Promecon
  • Skizze einer Fertigungszelle: Roboter entnimmt Bauteil aus Korbstapel und beschickt Bearbeitungszentrum und BvL-Reinigungsanlage. © BvL
  • Die bislang genutzte Sägerei mit den vier Bandsägen hat bei Bieber + Marburg noch ihren angestammten Platz. Die Mitarbeiter sägen dort die Teile mit den größeren Durchmessern, die zu schwer für das neue Kastocenter sind. © Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • Das CO2-Zertifikat verschafft eine Übersicht über die Emissionen. © Peter Thielen
  • Die MSP-Pressen von Aida zeichnen sich durch Genauigkeit und hohe Steifigkeit aus. © Aida
  • Wer beim Fiberlasern gute Schneidergebnisse und wenig Nacharbeit erzielen will, muss Maschinen- und Bearbeitungsparameter optimal auf den schnellen Schneidprozess einstellen. © Metallbau Nick
Folge uns:
  • LinkedIn

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG