• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
Startseiteaptgroup

aptgroup

Die Linie benötigt daher nur wenig Stellfläche, obwohl sie energieeffiziente Servopressen, kompakte Multi-Layer Furnaces, flexible Linearautomation mit Speedfeedern, hochwertige Werkzeuge und damit verbundene umfangreiche Servicelösungen wie Verfügbarkeitsvereinbarungen umfasst. © AP&T
Bleche Coils

Flexibles und effektives Presshärten großer und komplexer Bauteile

29. April 2025 Hans Georg Schätzl

Elektrifizierung, Multi Part Integration und ein höherer Anteil an recyceltem Material. Der Technologiewandel in der Automobilindustrie treibt die Entwicklung voran und stellt neue Anforderungen. Die neue Presshärtelinie AP&T Skylines, wurde […]

Wenn die Platinen aus dem Ofengenommen werden, haben sie etwa etwa 900°. © AP&T
Betrieb

MLF – Multi-Layer Furnace für hochfesten Stahl

7. Februar 2025 Hans Georg Schätzl

Die Ergebnisse sind eindeutig. Der Multi-Layer Furnace von AP&T eignet sich sehr gut für das Presshärten von Blechen mit einer Festigkeit im Bereich von 1800 bis 2000 MPa, wie Tests […]

Pressen früher und heute. Links ein echtes Schwergewicht von Lagan Press, einem der drei Unternehmen, die schließlich AP&T bildeten. Rechts: eine hochmoderne AP&T-Presse aus dem Jahr 2024. © AP&T
Betrieb

Seit 60 Jahren mit Blick auf die Zukunft

10. Januar 2025 Hans Georg Schätzl

Man nehme zu gleichen Teilen Technik, Unternehmergeist und Geschäftssinn. Wenn man dann noch die seltene Fähigkeit hinzufügt, auf die Bedürfnisse des Marktes vorausschauend einzugehen, hat man ein Rezept für langfristigen […]

Die erste Presshärtelinie von AP&T in Indien ist jetzt bei ALF Engineering in Pune, südöstlich von Bombay, in Betrieb. © AP&T
Betrieb

Produktionsstart in Indien

22. August 2024 Hans Georg Schätzl

Die erste Presshärtelinie von AP&T in Indien ist jetzt bei ALF Engineering in Khed City, Pune, südöstlich von Bombay, in Betrieb. Dies ist für beide Unternehmen ein großer und wichtiger […]

AP&T und ArcelorMittal vertiefen ihre Zusammenarbeit: (von links) Jan Larsson, Business Development Manager, AP&T; Jesse Paegle, Director of Automotive Steel Solution, ArcelorMittal; Lennart Johansson, Business Manager of Line Solutions, AP&T; Dr. Christian Koroschetz, Head of Products and Marketing, AP&T. © AP&T
Betrieb

Vertiefte Zusammenarbeit

26. Juli 2024 Hans Georg Schätzl

Um dem steigenden Bedarf der Automobilindustrie an größeren und komplexeren pressgehärteten Bauteilen gerecht zu werden, haben AP&T und ArcelorMittal nun beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. „Damit sind wir besser gerüstet, […]

Das Rohmaterial für die Produkte von PaperShell ist verstärktes Papier auf Rollen, das in „Rohlinge“ geschnitten und bei erhöhten Temperaturen gepresst und geformt wird. © PaperShell
Betrieb

Nachhaltige Faserkomponenten

25. Juli 2024 Hans Georg Schätzl

Das schwedische Start-up-Unternehmen PaperShell hat einen einzigartigen Zellulosefaser-Verbundstoff entwickelt, den es als „Holzmetall“ bezeichnet und der zu flachen oder komplex geformten Bauteilen geformt werden kann. Er ist hart, fest, hitze- […]

Die Presshärtelinie von AP&T in der Produktionsanlage von Simwon im texanischen Austin. © AP&T
Betrieb

Gestiegene Kundenanforderungen mit neuer Presshärtetechnologie erfüllt

19. Mai 2024 Hans Georg Schätzl

Zusammen mit seinem Agenten Daekyung International hat AP&T über viele Jahre hinweg eine Beziehung zu Simwon Co Ltd und MS Autotech Co Ltd in Südkorea aufgebaut. Bei einem Besuch in […]

Die Presshärtelinien von AP&T eignen sich gut für die Fertigung von Karosseriebauteilen aus großen, integrierten Platinen. Seit Herbst 2023 hat AP&T eine Produktionslinie zur Herstellung von Doppeltürrahmen bei einem Kunden im kommerziellen Betrieb. © AP&T
Bleche Coils

Presshärten großer Karosserieteile

14. März 2024 Hans Georg Schätzl

Bessere Materialnutzung, niedrigeres Gewicht, geringere Klimabelastung und einfachere Produktion – all das sind Gründe für das Interesse der Automobilindustrie an pressgehärteten Karosseriebauteilen aus großen Platinen, die aus vielen kleineren Schweißteilen […]

Die Presshärtelinie von AP&T in der Produktionsanlage von Simwon im texanischen Austin. © AP&T
Betrieb

Gestiegene Kundenanforderungen mit neuer Presshärtetechnologie erfüllt

25. Januar 2024 Hans Georg Schätzl

Zusammen mit seinem Agenten Daekyung International hat AP&T über viele Jahre hinweg eine Beziehung zu Simwon Co Ltd und MS Autotech Co Ltd in Südkorea aufgebaut. Bei einem Besuch in […]

„Der Energieverbrauch während der Betriebsphase ist ausschlaggebend für das Ausmaß der gesamten Klimaauswirkungen einer Presshärteanlage während ihres Lebenszyklus. Die Wahl energieeffizienter Maschinen, wie der servohydraulischen Presse von AP&T, kann erheblich zur Verbesserung der Klimabilanz und zur Senkung der Energiekosten beitragen“, erklärt Christer Bäckdahl, CTO bei AP&T. © AP&T
Betrieb

Klimaauswirkungen des Presshärtens

14. November 2023 Hans Georg Schätzl

Wie stark sind die Klimaauswirkungen einer Presshärteanlage während ihrer Lebensdauer? Und wie wirkt sich die Verwendung pressgehärteter Teile auf die Klimaleistung von Fahrzeugen aus? Diese Informationen werden von vielen Fahrzeugherstellern […]

Beitragsnavigation

1 2 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Yaskawa launcht zur SPS offiziell die Automation-Plattform „iCube Control“: Ab sofort sind mit der iC9226-Reihe die ersten Controller aus dem iCube-Steuerungs-Portfolio verfügbar. © Yaskawa Europe GmbH
  • Gamechanger: Auf den FlowIn-Laserschneidmaschinen von Eagle Lasers ist die Teilesortierung kein Engpass mehr. © Eagle Lasers
  • José Pérez Berdud, Präsident des AFM-Clusters © AFM
  • Michael Jürgens, Head of AGV Solutions ©Kuka
  • TruMark Station 7000 © Trumpf
  • Die U-förmige Linie umfasst eine Turbulenzbeizanlage, Hochleistungsinduktoren, FOEN-Verzinkungstechnologie und ein After-Pot-Kühlsystem von Drever. © SMS Group
  • Moderner Maschinenpark für kundenspezifische Bearbeitung am Meusburger-Standort in Lingenau Bild:© Meusburger
  • Chief Financial Officer Thomas Kamphausen verlängert Vertrag bei Schuler vorzeitig. © Schuler
  • Der universell und flexibel einsetzbare 6-Achser GP8L bietet enorme Beweglichkeit auf kleinem Raum mit einer großen Reichweite von 1.636 mm. © Yaskawa
Folge uns:
  • LinkedIn
  • Youtube
Anzeige:

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG