• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteIndustrie 4.0

Industrie 4.0

Christoph Lenhard (4. v. l.), Verkaufsleiter bei Lantek Deutschland, und das Lantek-Team stellen auf der Euroblech 2024 das Software-Update Lantek V44 unter dem Motto „Connected, Live, Smart“ und viele Innovationen vor. © Lantek
Industrie 4.0

Software-Update V44

28. November 2024 Hans Georg Schätzl
Lantek stellt auf der Euroblech sein Software-Update Lantek V44 vor. Mit dem Ansatz „Connected, Live, Smart“ soll es die Produktionseffizienz „neu definieren“. V44 stellt laut Lantek einen bedeutenden Entwicklungssprung in […]
Mit der Maschinendiagnose von Trumpf sehen Kunden auf einen Blick, in welchem Zustand sich ihre Maschine befindet. © Trumpf
Industrie 4.0

Maschinendiagnose reduziert Ausfallzeiten in der Produktion

27. November 2024 Hans Georg Schätzl
Ein Problem an der Maschine beheben, bevor es sich auf die Produktion auswirkt – mit der Trumpf-Maschinendiagnose ist das möglich. Dafür überwachen Serviceexperten von Trumpf aus der Ferne den Zustand […]
Das neue sichere Schutztürsystem PSENmgate kombiniert die klassische Sicherheitszuhaltung PSENmlock mit dem Bedienelement PITgatebox von Pilz in einer kompakten Lösung. In Summe spart PSENmgate wichtigen Platz an der Maschine und durch eine vereinfachte Verdrahtung Zeit für die Montage. © Pilz GmbH & Co. KG
Industrie 4.0

Kompaktes Schutztürsystem

26. November 2024 Hans Georg Schätzl
Die Miniaturisierung ist ein wichtiger Aspekt der industriellen Transformation, sie sorgt für leistungsfähige und nachhaltige Prozesse. Denn „kleinere“ Lösungen sparen Platz und Energie. Pilz unterstützt diesen Aspekt unter anderem mit […]
Großflächige Karosserieteile, elektronische Bauteile, Isolierbleche und Umformung dicker Bleche – Stampack Anwender kommen aus allen Bereichen der Blechumformung . © Stampack
Industrie 4.0

Volumensimulation ersetzt ‚Tryout‘

15. November 2024 Hans Georg Schätzl
Auf der Euroblech 2024 in Hannover hat der Simulationssoftware-Entwickler Stampack die neueste Version Xpress 2024.1 präsentiert. „Tryout ist der Schritt im Engineering und Herstellungsprozess eines Werkzeugs, bei dem das Werkzeug […]
Im Rahmen des DIPOOL Projekts, optimieren Dr. Frank Schneider und sein Team mit KI und Minimalinvasiver Lasermodulation (MILM) die Prozessüberwachung und -steuerung in der Blechbearbeitung. © Fraunhofer ILT, Aachen / Ralf Baumgarten
Bleche Coils

Neue Laser-Blanking-Anlage

31. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentierten auf der Euroblech eine wegweisende Innovation im Bereich der Blechbearbeitung: eine Demonstratoranlage für Laser Blanking, die durch den Einsatz […]
Steffen Rübling, Trumpf (rechts), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1-KW-UKP-Lasers von Trumpf. © Fraunhofer ILT, Aachen / Ralf Baumgarten
Betrieb

Kilowatt-Boost für die UKP-Materialbearbeitung

25. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Mit einer neuen, für den industriellen Einsatz konzipierten Ultrakurzpuls-Laserstrahlquelle (UKP) von Trumpf wird sich das Einsatzspektrum der UKP-Technik deutlich ausweiten. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen wird das Potenzial […]
Herzstück der Gesamtlösung zur Automatisierung einer Drahterodiermaschine ist ein Cobot HC10DTP von Yaskawa © B-Automated Luciano Baumgart
Industrie 4.0

Lohnfertiger macht den Schritt in die digitale Produktion

24. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Lohnfertiger sind Spezialisten. Damit stehen sie vor ganz besonderen Herausforderungen, etwa in Bezug auf Fachkräfte und effiziente Produktionsprozesse. Die Nordspan GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Schwentinental begegnet diesen Herausforderungen seit kurzem […]
Doppelstrahlschweißen einer Bipolarplatte: Das innovative Verfahren ermöglicht eine schnellere und effizientere Produktion von PEM Brennstoffzellen durch den Einsatz von zwei simultanen Laserstrahlen. © Fraunhofer ILT, Aachen
Industrie 4.0

Neue Ansätze für die kosteneffiziente und beschleunigte Produktion von Brennstoffzellen

22. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Auf der internationalen Messe und Konferenz Hy-fcell am 8. und 9. Oktober 2024 in Stuttgart zeigt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT den Expertinnen und Experten der Wasserstoff-Branche, wie fortschrittliche Lasertechnologien […]
Schuler bietet für das Backlack-Verfahren ein schlüsselfertiges Gesamtsystem mit einer Schnellläuferpresse an. © Schuler
Industrie 4.0

Effiziente Elektromotoren mit Backlack

17. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Es gibt verschiedene Methoden, wie aus Elektroblechen ganze Blechpakete für Elektromotoren entstehen: durch Stanzpaketieren, Kleben oder mit Backlack. Schuler hat die bekannte Backlack-Technologie nun zum ersten Mal nahtlos in ein […]
Control Panel von Lantek macht die Vorteile der Technologie Machine Connectivity sichtbar: Über die Cloud erhält die Anwendung die Echtzeitdaten aller Maschinen von Lantek Live WOS und bildet sie in übersichtlichen Darstellungen ab. © Lantek
Industrie 4.0

Der nächste Schritt Richtung Industrie 4.0

16. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Das Besondere an der Software von Lantek, IT-Spezialist für die Blechfertigung, ist: Sie arbeitet maschinenunabhängig und kann über spezielle Schnittstellen mit Anlagen jeglicher Hersteller und Schneidtechnologien kommunizieren. Die neue Lantek-Technologie […]

Beitragsnavigation

« 1 … 5 6 7 … 18 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Intelligente Intralogistik: 16 weitere KMP 1500 sorgen bei BMW für den flexiblen Materialfluss sorgen. © Kuka Group
  • Die Wikus-Sägenfabrik geht immer wieder bewusst neue Wege, um nachhaltig und zukunftsfähig zu bleiben. Dies zeigt sich auch in der Zentrale WI.com, die das Leitmotiv verkörpert: „Offenheit in Kopf und Raum“. © Wikus
  • Flexibel und leicht zu bedienen: Der EdgeBreaker 6000 ist auf der Blechexpo live zu erleben. Bild: © Arku
  • Der TKS-Hochofen „Schwelgern 1“ geht auf seine letzte Reise. Die Zukunft ist klimafreundlich. Bild: © Thyssenkrupp Steel
  • Probieren geht über studieren: Mit gerichteten Blechen werden Prozesse effizienter. Arku verspricht, die dafür passenden Maschinen verfügbar zu haben und Bleche auch im Lohn zu richten. © Arku
  • Die Investition in das neue Langgutlager LG-E kann richtungweisende Perspektiven eröffnen. © Stopa
  • So entsteht „grüner“ Wasserstoff. © Steag
  • Kasto realisierte für Atlantem ein Unicompact-Wabenlager mit 51,7 Metern Länge, 22,2 Metern Breite und einer Höhe von 16,1 Metern. © Kasto
Folge uns:
  • LinkedIn

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG