Gemäß dem Versprechen „Evolve by integration“ präsentiert Prima Power hochleistungsfähige modulare und skalierbare Technologien, die sich an die entwickelnden Kundenbedürfnisse anpassen. Zu den Highlights gehören die neue 2D-Lasermaschine Platino Linear mit Compact Server, eine Biegezelle auf Roboterbasis sowie die PSBB-Linie.
Die ausgestellten Produkte werden alle durch das Prima-Power-eigene und umfassende Software-Ökosystem koordiniert. Jedes Produkt ist so konzipiert, dass es den Blech verarbeitenden Unternehmen absolute Effizienz bietet, ohne Kompromisse bei Produktivität, Flexibilität und Qualität einzugehen.
Zuverlässige und produktive Lösung für kostengünstige 2D-Laserbearbeitung
Platino Linear 1530, die neue 2D-Laserlösung von Prima Power, ist mit einem 8-KW-Faserlaser ausgestattet und zeichnet sich als effiziente und einfach zu bedienende Lösung für die Bearbeitung aller Materialien und Formen mit hoher Schnittqualität aus. Diese Maschine bietet ein Gleichgewicht zwischen dem Know-how und der Qualität von Prima Power sowie erschwinglichen Investitions- und Betriebskosten. Im Rahmen der Euroblech 2024 wird der Platino Linear mit Funktionen vorgestellt, die ihre Gesamtrentabilität weiter erhöhen.
Der wartungsfreie Linearantrieb erhöht die Betriebszeit der Maschine und senkt die Betriebskosten durch seine hohe Energieeffizienz. Mit ihrer kompakten Stellfläche erreicht der Platino Linear, einen Klassenbesten Durchsatz pro Quadratmeter, bei einer um 22 Prozent reduzierten Stellfläche. Darüber hinaus bietet sie niedrigere Kosten pro Teil, durch Gaseinsparungen bis 40 Prozent, einem geringeren Energieverbrauch und einer Blechausnutzung bis 96 Prozent. Fortschrittliche Schneidoptionen wie Gas Mixer Cut und Eco Touch Cut optimieren die Schneidprozesse durch höhere Geschwindigkeit, geringeren Gasverbrauch und minimale Gratbildung bei einer Vielzahl von Materialien.
Das Be- und Entladesystem Compact Server optimiert dank seines minimalen zusätzlichen Platzbedarfs den Gesamtdurchsatz pro Quadratmeter und ist damit eine der meistverkauften Automatisierungslösungen von Prima Power. Durch seine nahtlose Integration gewährleistet es Zuverlässigkeit und einfache Materialverwaltung und steigert die Effizienz durch präzise Handhabung von Rohmaterialien und Fertigteilen.
Universal-Biegezelle auf Roboterbasis für den 24/7-Hochleistungseinsatz
Die in Hannover ausgestellte Prima-Power-Biegezelle auf Roboterbasis integriert die Abkantpresse „eP Genius 1030“ mit automatischem Werkzeugwechselsystem und einen Siebenachsen-Knickarmroboter, der die Abkantpresse mit einem Night-Train-Regalsystem verbindet und so ein vollautomatisches flexibles Fertigungssystem bildet. Dieses System ermöglicht eine vielseitige Produktion mit hoher Effizienz, Wiederholgenauigkeit und intensiver Nutzung für einen schnellen Return on Investment, indem es die Flexibilität des Roboters mit der Qualität der servoelektrischen Abkantpresse kombiniert.
Die Universal-Biegezelle ist sowohl für kleine als auch für große Lose rentabel, da sie eine einfache Teileprogrammierung, einen automatischen Greiferwechsel und einen modularen automatischen Werkzeugwechsel ermöglicht. Dieser ist bis zu 30 Prozent schneller als der Marktdurchschnitt. Die Effizienz in der mannlosen Produktion, ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb, der alle manuellen Eingriffe mit Ausnahme der Entnahme der fertigen Teile aus dem Arbeitsbereich überflüssig macht.
Das automatische Materialhandling durch den Roboter, umfasst das Aufnehmen des Materials aus dem Night Train, das Zentrieren des Teils, das Wenden durch den Sheet Reverser (falls erforderlich), das Biegen und Palettieren. Der automatische Greiferwechsel erfolgt zeitlich parallel, währendessen der ATC (Automatic Tool Changer) das Werkzeug in der eP-Abkantpresse wechselt. Die roboterbasierende Biegezelle kann in ein flexibles Fertigungssystem von Prima Power integriert werden, wodurch ein vollständig mannloser Prozess entsteht, der das Schneiden des Rohmaterials, das Stanzen und das Biegen mit dazwischenliegenden und automatischen Handhabungsphasen kombiniert.
Bessere Lösung für rechtwinkliger Teile
Die PSBB-Linie (Punch-Shear-Buffer-Bend) ist ein vollständig integriertes System, das sich für die Herstellung rechteckiger Teile und dünner Materialien eignet. Die auf der Euroblech vorgestellte Kombination umfasst das kombinierte Stanz- und Schersystem Shear Genius 1530 Evo und die Schwenkbiegemaschine Express Bender EBe 2726 FM. Die PSBB-Linie bietet eine integrierte Automatisierung, die eine 24/7-automatisierte Produktion für Bausätze, Serien und Massenproduktionen ermöglicht. Durch die Reduzierung der manuellen Arbeitsgänge mit geringer Wertschöpfung führt PSBB-Linie, so Prima Power, zu einer viermal höheren Produktionseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungszellen. Prima Power verfügt über ein 40-jähriges Know-how im Bereich der technologischen Integration und liefert selbst entwickelte und hergestellte Systeme, die Maschinen, Automatisierung und Software vollständig integrieren.
Die Shear Genius 1530 Evo ist für rechtwinklige Teile konzipiert und bietet die niedrigsten Kosten pro Teil und die höchste Produktivität. Sie kombiniert verschiedene Prozesse wie Stanzen, Umformen, Gewindeformen, Markieren und Scheren mit maximal 600 Werkzeugen, die in der Maschine ohne zusätzlichen Werkzeugspeicher verfügbar sind. Diese Integration führt laut Hersteller zu einer unschlagbaren Produktivität bei rechteckigen Teilen in Kombination mit einer hervorragende Schnittqualität. Mit der höchsten Scherlänge ihrer Klasse reduziert sie die Anzahl der Scherhübe und verkürzt dadurch die Zykluszeit. Durch eine hohe Blechausnutzung, einen niedrigen Energieverbrauch und minimale Wartungsaufwände gewährleistet sie ein zuverlässige und nachhaltige Produktion. Die Integration des Fast Loading Storage, das Blech für Blech belädt, bietet eine effiziente und wirtschaftliche Lösung, wenn die Produktionsanforderungen einen schnellen Rohmaterialwechsel erfordern.
Bei der Biegelösung, die in der auf der Euroblech ausgestellten PSBB-Linie integriert ist, handelt es sich um einen Express Bender EBe2726 FM. Diese vollelektrische Biegemaschine erweitert die Biegemöglichkeiten der Fertigungslinie mit ihrer neuen Biegehöhe von 264 mm, wodurch sie noch besser für die Herstellung von Schaltschränken, Briefkästen, Schließfächern, architektonischen Strukturen und Brandschutzkästen geeignet ist. Die Option DNP (Device for Narrow Parts) ermöglicht auch das Biegen von schmalen Teilen und Profilen. Der in Hannover ausgestellte Express Bender ist mit allen Optionen ausgestattet. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören fortschrittliche Messsysteme, wie das Blechdickenmesssystem (TMS), das automatisch die Dicke des flachen Blechs in der Nebenzeit misst, wie auch das patentierte Advanced Profile Inspection (API), das Korrekturen an einer Biegung vornimmt, um den Zielwinkel innerhalb der erforderlichen Toleranz zu erreichen.
Digitales Ökosystem – All-in-One-Softwarelösungen
Die All-in-One-Software-Suite von Prima Power, bestehend aus NC Express und Tulus Office, spielt eine entscheidende Rolle für die Verbesserung eines kontinuierlichen und integrierten Produktionsflusses. Diese Softwarelösungen vereinfachen den Programmierprozess erheblich, verkürzen die Einrichtungszeit in der Produktion und erhöhen die Maschineneffizienz. Vollständig in die Prima-Power-Maschinen integriert, gewährleisten sie nahtlose Abläufe und ein umfassendes Produktionsmanagement.
NC Express ist eine vielseitige CAM-Software, die für die Programmierung einer breiten Palette von Prima-Power-Maschinen entwickelt wurde und über fortschrittliche Algorithmen zur Erzeugung von Werkzeugwegen und zur Optimierung der automatischen Programmierung verfügt. Auf der Euroblech 2024 wird die Weltpremiere des neuen NC Express Bend zu sehen sein, das speziell für Schwenkbiegevorgänge entwickelt wurde. Es vereinfacht die Programmierung, reduziert die Einrichtungszeit und steigert die Produktivität.
Tulus Office dient als integrierte MES-Plattform für eine umfassende Produktionsplanung und -überwachung und bietet Echtzeiteinblicke und Datenanalysen zur Optimierung der Fertigungseffizienz.
Die Teilnahme von Prima Power an der Euroblech 2024 unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative und effiziente Lösungen für die Blechbearbeitungsindustrie zu liefern. Von Einzelmaschinen bis hin zu vollautomatischen Systemen, können die leistungsstarken, modularen und skalierbaren Technologien von Prima Power schrittweise erweitert werden und ermöglichen so ein nachhaltiges Wachstum und eine nahtlose Steigerung der Fertigungskapazität.
Web:
primapower.com