• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
Startseite2024

Jahr: 2024

Control Panel von Lantek macht die Vorteile der Technologie Machine Connectivity sichtbar: Über die Cloud erhält die Anwendung die Echtzeitdaten aller Maschinen von Lantek Live WOS und bildet sie in übersichtlichen Darstellungen ab. © Lantek
Industrie 4.0

Der nächste Schritt Richtung Industrie 4.0

16. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Das Besondere an der Software von Lantek, IT-Spezialist für die Blechfertigung, ist: Sie arbeitet maschinenunabhängig und kann über spezielle Schnittstellen mit Anlagen jeglicher Hersteller und Schneidtechnologien kommunizieren. Die neue Lantek-Technologie […]
Stickstoff (N₂) wird oft als Schutzgas verwendet. Sauerstoff (O₂) hingegen wird genutzt, um den Schneidprozess zu beschleunigen. © Air Liquide
Betrieb

Effizientes Laserschneiden

15. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Die metallverarbeitende Industrie steht unter dem zunehmenden Druck, ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Vor diesem Hintergrund spielt das Laserschneiden eine zentrale Rolle in der metallverarbeitenden […]
„React“ steht für Reversing actively controlled transfer. Der Name beschreibt einen Schweißprozess mit reversierender Drahtbewegung. © EWM
Betrieb

Volle Kontrolle beim automatisierten Schweißen

11. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Mit React bringt der Schweißtechnikhersteller EWM aus Mündersbach einen neuen Schweißprozess auf den Markt. Mittels aktiver Drahtbewegung ermöglicht der MIG/MAG-Prozess von EWM ein Höchstmaß an Kontrolle beim automatisierten Schweißen. Damit […]
Das Bevel-U Fasenaggregat der Element-L-Laserschneidanlage liefert auch bei Materialdicken von 50 mm verschiedenste Fasenkonturen in bester und normgerechter Schneidqualität ab. © Messer Cutting Systems
Bleche Coils

Die produktive Blechbearbeitung der Zukunft

10. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
„The Power of Productivity” – das Motto der EuroBlech 2024 könnte für Messer Cutting Systems nicht besser zugeschnitten worden sein: auf gleich zwei Messeständen zeigen die Schneidexperten aus Groß-Umstadt eine […]
Er erleichtert die Arbeit in allen Umformbetrieben, insbesondere bei Lohnfertigern, die mit unterschiedlichen, nicht-standardisierten Werkzeugspannrändern arbeiten müssen. © Roemheld
Betrieb

Integrierte Lösungen vom Regal bis zur Presse

9. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Roemheld zeigt auf der Euroblech verschiedene Neuheiten, die dazu beitragen, Rüstzeiten an Pressen und Stanzen zu optimieren. Messepremiere feiert ein neuer Hohlkolbenzylinder. Er ist für Werkzeuge mit unterschiedlich hohen Spannrändern […]
Mit dem neuen FCW-System antwortet Scansonic auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität in der Laserbearbeitung, zum Beispiel für das Laserschweißen von Bipolarplatten, Batteriekontakten, Hairpins oder Flächenkühler für Autobatteriewannen im Antrieb von Elektrofahrzeugen. © Scansonic
Advertorial

Scansonic bietet neues Laser-Bearbeitungssystem für schnellere und bessere Prozesse

8. Oktober 2024 Thomas Schumann
Das neuartige FCW-Bearbeitungssystem zum Laserschweißen kombiniert mehrere Scannereinheiten und ermöglicht sowohl die Bearbeitung großer als auch die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Bauteile. Mit einem völlig neuartigen Ansatz bietet Scansonic seinen Kunden […]
Mit Assembly to Nesting (A2N) von Lantek können Anwender komplette Baugruppen mit einer Vielzahl von Einzelteilen einlesen, abwickeln und für die Fertigung kalkulieren. © Lantek
Industrie 4.0

Turbo für die Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen

8. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Mit der neuen Technologie „Assembly to Nesting“ (A2N) bringt der IT-Experte Lantek ein Werkzeug auf den Markt, mit der die Blechfertigung innerhalb weniger Minuten erledigen kann, was bisher mitunter Stunden […]
Die Elect150 ist eine vollelektrische Rohrbiegemaschine für Rohre mit Durchmessern bis 150 mm. © BLM
Bleche Coils

Rund um die Uhr

7. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Nicht nur Laser- und Biegemaschinen für die Bearbeitung rund um die Uhr bietet die BLM Group, bestehend aus BLM, Adige und Adige-Sys, sondern auch den zugehörigen Service. Eine Vorschau auf […]
Beispiel Tiefziehteil (1. Zug); Material Edelstahl (1.4404); Blechdicke 0,8 mm © synchropress
Advertorial

Servomotorisch angetriebenes Ziehkissen

4. Oktober 2024 Thomas Schumann
Ein System für die Herstellung von Ziehteilen, das nicht als hydraulisches System konzipiert ist, sondern die aktiven und passiven Kräfte mittels servomotorischen Spindelantrieben realisiert, stellt synchropress® vor. synchropress® geht einen […]
Beim Laserentgraten bilden sich glatte, runde Kanten, die sowohl Schnittverletzungen als auch Kabel- und Oberflächenbeschädigungen vorbeugen. © Fraunhofer ILT
Bleche Coils

Laserentgraten erhöht die Bauteilqualität

1. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Grate an Schnitt- und Stanzkanten von Blechen erhöhen das Verletzungsrisiko, verursachen oft Kabelschäden und zerkratzte Oberflächen. Schon deshalb ist es sinnvoll, Kanten zu entgraten. Geschieht dies per Laser, steigt obendrein […]

Beitragsnavigation

« 1 … 4 5 6 … 20 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Die Wikus-Sägenfabrik geht immer wieder bewusst neue Wege, um nachhaltig und zukunftsfähig zu bleiben. Dies zeigt sich auch in der Zentrale WI.com, die das Leitmotiv verkörpert: „Offenheit in Kopf und Raum“. © Wikus
  • Flexibel und leicht zu bedienen: Der EdgeBreaker 6000 ist auf der Blechexpo live zu erleben. Bild: © Arku
  • Der TKS-Hochofen „Schwelgern 1“ geht auf seine letzte Reise. Die Zukunft ist klimafreundlich. Bild: © Thyssenkrupp Steel
  • Probieren geht über studieren: Mit gerichteten Blechen werden Prozesse effizienter. Arku verspricht, die dafür passenden Maschinen verfügbar zu haben und Bleche auch im Lohn zu richten. © Arku
  • Die Investition in das neue Langgutlager LG-E kann richtungweisende Perspektiven eröffnen. © Stopa
  • So entsteht „grüner“ Wasserstoff. © Steag
  • Kasto realisierte für Atlantem ein Unicompact-Wabenlager mit 51,7 Metern Länge, 22,2 Metern Breite und einer Höhe von 16,1 Metern. © Kasto
  • Hohe Saugkraft bei geringem Unterdruck: Der Spezialgreifer STGG wird auch zur Handhabung hauchdünner Separatorfolien eingesetzt. © J. Schmalz GmbH
Folge uns:
  • LinkedIn

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG