Auf der Euroblech stellt auch Amada wieder zahlreiche Neuheiten vor, unter anderem in den Bereichen Laser und Blechformung. Beachtung wird aber auch das Programm der neuen Tochter Amada Weld Tech finden.
Unter anderem präsentiert Amada neue Versionen seiner wegweisenden Lasersysteme, die die bewährten Strahlsteuerungstechnologien und Funktionen des Laser Integration Systems nutzen, um Autonomie und Rentabilität weiter zu steigern. Der Fiber Silky Cut für präzise Edelstahlbearbeitung sowie die Ultra-Hochgeschwindigkeitsfunktion LBC Flash Cut für das Schneiden kleiner Löcher werden durch Innovationen zur Senkung der Betriebskosten ergänzt. Die benutzerfreundliche Bedienung und gesteigerte Produktivität werden durch vielfältige Automatisierungslösungen, darunter Lagertürme und Teileentnahmemodule, unterstützt. Auch die Stanzmaschine EM ZRTe wird vorgestellt – mit besonderen Umformmöglichkeiten, einer Kapazität von 300 Werkzeugen und einem intelligenten Schleifsystem zur Verlängerung der Werkzeuglebensdauer.
Hybride Produktreihe servoelektrischer und hydraulischer Abkantpressen
Aufbauend auf den Erfolg der EG-Biegemaschine präsentiert Amada eine neuartige Serie von servo-elektrischen Abkantpressen. Die Produktpalette umfasst sowohl ergonomische und Stand-alone-Biegemaschinen, die wahlweise auch mit automatischem Werkzeugwechsler erhältlich sind, als auch Robotermodelle. Die neue Maschinenreihe ergänzt die bestehende hydraulische HRB-Baureihe.
Schweißprogramm-Erweiterung
Des weiteren wird die Amada-Gruppe, basierend auf ihrer langjährigen Schweißerfahrung, ein breites Spektrum an Lösungen vorstellen – von der Kennzeichnung und dem Schweißen von Blechteilen über das Widerstandsschweißen bis hin zur Schweißnahtüberwachung. Die neue Faserlaserschweißzelle der Mittelklasse, FLW3000Le, bietet eine innovative Einrichtfunktion zur Steigerung der Produktivität. Das flexible und erweiterbare Jupiter-System eignet sich sowohl für das Widerstands- als auch das Faserlaser-Mikroschweißen. Zudem wird ein neuartiges Schweißnahtüberwachungssystem präsentiert, das sich in Produktionslinien integrieren lässt, sowie ein Desktop-Hochgeschwindigkeits-Faserlasermarkierungssystem.
Service näher beim Kunden
Aufbauend auf dem bereits vorhandenen Kundenservice und Support in ganz Europa wird Amada Lösungen vorstellen, die sicherstellen, dass alle Kunden unabhängig von ihrem Standort das gleiche hohe Maß an Unterstützung erhalten. Verbesserte Lösungen, wie der Amada-Webshop, werden die 24/7-Bestellung erleichtern. Neue Proset-Gesamtpakete, proaktives IoT-Maschinenmanagement und verbesserte Remote-Support-Optionen, einschließlich automatischer Alarmreaktion, sollen den Support verbessern, um sicherzustellen, dass die Kunden Service auf höchstem Niveau erhalten.
Web:
www.amada.de
Halle 12, Stand D06 und F06