Raus aus dem Krisenmodus, rein in die Zukunft

16 Prozent weniger Aufträge: „Nur mit bezahlbarer Energie für alle und massivem Bürokratieabbau kommen unsere Industrieunternehmen zurück auf den Wachstumspfad“, fürchtet Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © Mourad ben Rhouma; WSM
16 Prozent weniger Aufträge: „Nur mit bezahlbarer Energie für alle und massivem Bürokratieabbau kommen unsere Industrieunternehmen zurück auf den Wachstumspfad“, fürchtet Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © Mourad ben Rhouma; WSM

Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sanken die Bestellungen um 16 Prozent gegenüber dem ersten Viertel 2022. Der diskutierte Industriestrompreis von sechs Cent für energieintensive Unternehmen bringt keine flächendeckende Aufheiterung, weil zu viele Betriebe auf der Strecke bleiben.

Der WSM, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer, fordert einen Industriestrompreis von vier Cent pro Kilowattstunde für alle Unternehmen. © Mourad ben Rhouma; WSM
Der WSM, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer, fordert einen Industriestrompreis von vier Cent pro Kilowattstunde für alle Unternehmen.
© Mourad ben Rhouma; WSM

Der WSM ist Dachverband für 14 Fachverbände, unter anderem auch den IBU. Der WSM kann also durchaus für sich in Anspruch nehmen, für einen Großteil der etwa 5.000 überwiegend familiengeführten Betriebe der Metall verarbeitenden Industrie zu sprechen, die mit rund 500.000 Beschäftigten über 80 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften.

„Der Brückenstrompreis darf maximal vier Cent betragen, darf keine Auflagen und Hürden haben und muss alle Industrieunternehmen mitnehmen“, fordert WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. „Nur mit bezahlbarer Energie und massivem Bürokratieabbau kommen Industrieunternehmen zurück auf den Wachstumspfad“, ergänzt Holger Ade, Leiter Wirtschafts- und Energiepolitik beim WSM.

Alle brauchen bezahlbaren Strom – nicht nur „Auserwählte“

Der aktuelle Auftragsrückgang ist laut Statistischem Bundesamt der größte seit dem Coronaausbruch. Trotzdem sollen nicht energieintensiv produzierende Unternehmen – dank enger Definition betrifft das viele – weiterhin erdrückende Strompreise stemmen. Und so weiter an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verlieren. „Viele Betriebe der WSM-Branchen gehören nicht zum Kreis der ‚Auserwählten‘, brauchen aber bezahlbaren Strom. Auch sie müssen fossile Energieträger ersetzen, auf erneuerbare Energien umstellen, ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren“, betont Ade.

Politik muss umschalten: vom Krisenbekämpfungs- in den Zukunftsgestaltungsmodus

Der WSM fordert die Politik auf, umzuschalten: vom Krisenbekämpfungs- in den Zukunftsgestaltungsmodus. „Für die meisten Betriebe ist Elektrifizierung der einzige Weg zur Defossilierung. Deutschland kann die Klimaziele nur erreichen, wenn Unternehmen verlässliche Rahmenbedingungen bekommen, mit denen sie zugleich wettbewerbsfähig sind“, unterstreicht Christian Vietmeyer. Hoger Ade ergänzt: „Sie brauchen eine langfristige Planungssicherheit. Nur das kann die Abwanderung stoppen, nur so sind wieder Investitionen am Standort Deutschland möglich.“

Web:
www.wsm-net.de