Gesund und nachhaltig wachsen – mit technischer Innovation, Präzision und Schages-Teamgeist

Der Geschäftsführerwechsel bei Schages und die aktuellen Zertifizierungen zeugen von ausgesprochener Zukunftsausrichtung!
Der Geschäftsführerwechsel bei Schages und die aktuellen Zertifizierungen zeugen von ausgesprochener Zukunftsausrichtung!

Beim Krefelder Metallbearbeiter wird seit der Gründung des Unternehmens vor über 65 Jahren auf gewachsene Kontinuität mit innovativer Zukunftsausrichtung gesetzt. Tradition und Hightech gehen hier Hand-in-Hand. Das hat sich bis heute als Erfolgsrezept erwiesen.

Das Führungstrio bei Schages: Dipl.-Ing.Rolf Schages, Dipl.-Betriebswirtin Bettina Schütze und Feinwerkmechaniker-Meister Slava Statnych.
Das Führungstrio bei Schages: Dipl.-Ing.Rolf Schages, Dipl.-Betriebswirtin Bettina Schütze und Feinwerkmechaniker-Meister Slava Statnych.

Seit Januar diesen Jahres ist Heinz Schages jun. nach 37 Jahren aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Beständig hat er seine ganze Kraft in die Weiterentwicklung von der Schlosserei bis zum Highend-Laserschneidebetrieb eingesetzt. Seine Position hat er an den langjährigen Mitarbeiter Slava Statnych übergeben, der zunächst als ausgebildeter Feinwerkmechaniker im Laserbetrieb arbeitete. Nach erfolgreich abgelegter Meisterprüfung und einer weiterführenden Ausbildung zum technischen Betriebswirt übernahm er 2020 die Position des Betriebsleiters. Seit Januar 2025 führt er zusammen mit Rolf Schages und Bettina Schütze (Tochter von Heinz Schages) die Geschäfte der Firma.

Innovative CNC-gesteuerte Laserschneidanlagen gehören bei Schages GmbH & Co.KG zum Maschinenpark. Metalle wie Edelstahl, Qualitätsstähle, Aluminium, Kupfer und Messing werden hier nach Kundenwunsch bearbeitet:

Hochpräzine Metallbearbeitung: CNC-Lasertechnik mit kundenori- entierten flexiblen Angeboten. Von Mini bis XXL.
Hochpräzine Metallbearbeitung: CNC-Lasertechnik mit kundenori-
entierten flexiblen Angeboten. Von Mini bis XXL.

Ob Kanten, Fasenschneiden mit gleichzeitiger Schweißnahtvorbereitung, das Schneiden von XXL-Rohren oder von besonders dicken Blechen.Feine Konturen z.B. in dickerem Baustahl sind durch wasserunterstütztes Schneiden möglich. CO2- und Festkörperlaser (Fibertechnik) garantieren hier punktgenaue Ergebnisse: Bei Edelstahl rostfrei bis 50 mm, Qualitätsstählen & Aluminium bis 30 mm und Kupfer/Messing bis 18 mm. Das Anbringen von Senkungen und Fasen an bestimmten Durchbrüchen und Bohrungen, insbesondere bei problematischen Werkstoffen wie Verschleißblechen HB400 etc. oder 1.3401 (Manganhartstahl), ist in Serie oder als Einzelstückanfertigung möglich. Ab Oktober 2025 wird bei Schages für den Bereich Fasen eine neue, innovative und effiziente Schneidtechnik zum Einsatz kommen.

Zertifizierte Qualität gibt es bei dem mittelständischen Unternehmen bereits seit der Erstzertifizierung im Jahre 1998 und zeigt einen nachhaltig hohen Fertigungsanspruch. Im Mai 25 wurden ISO 9001 und ISO 14001 aktuell erneuert.

Mehr Informationen und einen tieferen Einblick in das Unternehmen, Arbeitsweisen, Historie und Metallwissen finden Sie ab jetzt auch auf der neuen Schages-Facebook-Seite.

www.schages.de