• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteBleche Coils

Bleche Coils

Multi-Spot-Optiken werden beispielsweise für ein prozessruhiges und schnelles Hartlöten feuerverzinkter Bleche oder für die spritzerfreie Realisierung symmetrischer oder asymmetrischer Nähte mit angepasstem Einbrandprofil eingesetzt. © Laserline
Bleche Coils

Fügen, Härten und Beschichten

7. November 2024 Hans Georg Schätzl
Auf der Euroblech stellt Laserline hocheffiziente Lösungen für die Bearbeitung von Blech-, Kupfer- und Aluminiumbauteilen vor. Schwerpunkte sind Multi-Spot-Optiken zur anwendungsoptimierten Strahlformung, blaue 4 KW-CW-Diodenlaser für das Kupferschweißen sowie Lösungen […]
Eine der innovativsten Funktionen der F250 ist die Möglichkeit, die Bürsten per Knopfdruck zu kalibrieren. © Q-Fin
Bleche Coils

Kraft, Geschwindigkeit und Präzision

6. November 2024 Hans Georg Schätzl
Metallbearbeiter brauchen Maschinen, die zuverlässig, schnell und benutzerfreundlich sind, die einfach zu bedienen sind, egal wer sie bedient, Maschinen, die nicht nur Leistung bringen, Q-Fin erhebt gegen sich selbst den […]
Europa-Premiere für die laut Hersteller kostengünstige Laserschneidmaschine aus dem Hause Yamazaki Mazak auf der Euroblech – die Optiplex 3015 Ez © Mazak
Bleche Coils

Verbesserte Lasertechnik und eine Marktpremiere für Europa

5. November 2024 Hans Georg Schätzl
Yamazaki Mazak zeigte auf der Euroblech unter anderem eine neue Laserschneidmaschine, die Optiplex 3015 Ez vor verkünden zu dürfen. Sie soll laut Hersteller Spitzentechnologie für das hochpräzise Laserschneiden zu einem […]
Im Rahmen des DIPOOL Projekts, optimieren Dr. Frank Schneider und sein Team mit KI und Minimalinvasiver Lasermodulation (MILM) die Prozessüberwachung und -steuerung in der Blechbearbeitung. © Fraunhofer ILT, Aachen / Ralf Baumgarten
Bleche Coils

Neue Laser-Blanking-Anlage

31. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentierten auf der Euroblech eine wegweisende Innovation im Bereich der Blechbearbeitung: eine Demonstratoranlage für Laser Blanking, die durch den Einsatz […]
Schröders Highlight auf der Euroblech: MAK 4 Evolution UD mit Robotermodul in der Steuerung © Schröder Group
Bleche Coils

Roboter aus Schwenkbiegemaschine heraus gesteuert

30. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Mit einer Rundbiegemaschine, einer Tafelschere und der flexibel einsetzbaren Schwenkbiegemaschine PowerBend Professional UD präsentiert die Schröder-Group auf die Bedürfnisse des blechverarbeitenden Handwerks abgestimmte Lösungen. Der Fokus des Messeauftritts liegt dieses […]
Auf Wunsch gehen die Fachleute von Vogel-Bauer auch mit ihren Kunden und deren Kunden in den direkten Austausch, entwickeln detaillierte Vorschläge für passende Bearbeitungen und fertigen individuelle Produktmuster. © Vogel-Bauer
Bleche Coils

Keine Chance für Bakterien

29. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Haltbar, hygienisch, leicht zu reinigen – Edelstahl ist perfekt, wenn es auf Sauberkeit ankommt. Im medizinischen und pharmazeutischen Bereich und in der Lebensmittelverarbeitung einschließlich Gastronomie ist zudem die Oberflächenbehandlung wesentlich. […]
Multi-Spot-Optiken werden beispielsweise für ein prozessruhiges und schnelles Hartlöten feuerverzinkter Bleche oder für die spritzerfreie Realisierung symmetrischer oder asymmetrischer Nähte mit angepasstem Einbrandprofil eingesetzt. © Laserline
Bleche Coils

Fügen, Härten und Beschichten

21. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Auf der Euroblech stellt Laserline hocheffiziente Lösungen für die Bearbeitung von Blech-, Kupfer- und Aluminiumbauteilen vor. Schwerpunkte sind Multi-Spot-Optiken zur anwendungsoptimierten Strahlformung, blaue 4 KW-CW-Diodenlaser für das Kupferschweißen sowie Lösungen […]
Prima-Power-Biegezelle auf Roboterbasis mit Abkantpresse „eP Genius 1030“, automatischem Werkzeugwechselsystem und Siebenachsen-Knickarmroboter. © Prima Power
Betrieb

Mehr Integration – mehr Produktivität

18. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Gemäß dem Versprechen „Evolve by integration“ präsentiert Prima Power hochleistungsfähige modulare und skalierbare Technologien, die sich an die entwickelnden Kundenbedürfnisse anpassen. Zu den Highlights gehören die neue 2D-Lasermaschine Platino Linear […]
Das Bevel-U Fasenaggregat der Element-L-Laserschneidanlage liefert auch bei Materialdicken von 50 mm verschiedenste Fasenkonturen in bester und normgerechter Schneidqualität ab. © Messer Cutting Systems
Bleche Coils

Die produktive Blechbearbeitung der Zukunft

10. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
„The Power of Productivity” – das Motto der EuroBlech 2024 könnte für Messer Cutting Systems nicht besser zugeschnitten worden sein: auf gleich zwei Messeständen zeigen die Schneidexperten aus Groß-Umstadt eine […]
Die Elect150 ist eine vollelektrische Rohrbiegemaschine für Rohre mit Durchmessern bis 150 mm. © BLM
Bleche Coils

Rund um die Uhr

7. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Nicht nur Laser- und Biegemaschinen für die Bearbeitung rund um die Uhr bietet die BLM Group, bestehend aus BLM, Adige und Adige-Sys, sondern auch den zugehörigen Service. Eine Vorschau auf […]

Beitragsnavigation

« 1 … 4 5 6 … 26 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Michael Jürgens, Head of AGV Solutions ©Kuka
  • TruMark Station 7000 © Trumpf
  • Die U-förmige Linie umfasst eine Turbulenzbeizanlage, Hochleistungsinduktoren, FOEN-Verzinkungstechnologie und ein After-Pot-Kühlsystem von Drever. © SMS Group
  • Moderner Maschinenpark für kundenspezifische Bearbeitung am Meusburger-Standort in Lingenau Bild:© Meusburger
  • Chief Financial Officer Thomas Kamphausen verlängert Vertrag bei Schuler vorzeitig. © Schuler
  • Der universell und flexibel einsetzbare 6-Achser GP8L bietet enorme Beweglichkeit auf kleinem Raum mit einer großen Reichweite von 1.636 mm. © Yaskawa
  • Tankplatte als Werkzeugoberteil im modular aufgebauten Folgeverbundwerkzeug © Steinel
  • Cloos-Roboter schweißen die Bauteile zunächst. © Cloos
  • Jetzt zu den „Pilz Automation Days“ anmelden! Pilz informiert über aktuelle Trend-Themen rund um Safety, Security und Automation und bietet eine Plattform für den internationalen Austausch mit den Experten von Pilz.
Folge uns:
  • LinkedIn

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG