![1_B35LS7M[3] Der Flachbettlaser LS7 der BLM Group für das Laserschneiden von Metall kann jetzt mit einer 20-kW-Laserquelle ausgestattet werden. Er zeichnet sich durch konstant hohe Qualität und Genauigkeit der Laserschnitte, einfachste Bedienbarkeit und ultraschnelle Palettenwechsel aus. © BLM Group](https://bbr.news/wp-content/uploads/2025/10/1_B35LS7M3-1030x438.jpg)
Mit ihrer Präsenz auf der Blechexpo knüpft die BLM Group praktisch nahtlos an ihre Hausmesse Innova 2025 an. So bringt die Unternehmensgruppe einige der Innovationen für die Verarbeitung von Blech und Rohren mit, die in Levico Terme Premiere feiern.
Im Mittelpunkt des Blechexpo-Messeauftritts der BLM Group in Halle 1 (Stand 1609) stehen die neue Version des Blechlasers LS7 mit 20-kW-Laserquelle, die neue Rohrbiegemaschine E-Turn63 für das Rechts- und Linksbiegen von Rohren mit Durchmessern bis 63 mm im Prozess sowie der neueste 3D-Rohrlaser LT6. Dieser kombiniert in besonderer Weise technische Leistungsfähigkeit mit Kosteneffizienz.
Weitere Schwerpunkte auf dem Messestand des Unternehmens werden seine Lösungen für das Laserschweißen mit Robotern, für die Integration seiner verschiedenen Technologien und für die Automatisierung der logistischen Prozesse rund um seine Maschinen sein – einschließlich der Be- und Entladung sowie der Materialtransporte zwischen den Maschinen. Diese integrierten und automatisierten Lösungen erlauben Kunden eine unbeaufsichtigte Produktion rund um die Uhr.
Aber auch die ausgefeilten Möglichkeiten der eigenentwickelten Software-Lösungen – sie tragen maßgeblich zur besonderen Effizienz und Flexibilität der Maschinen der BLM Group bei – werden auf ihrem Stand in Stuttgart ein Thema sein. Gleiches gilt für ihre intelligenten Services. Dank dieses umfassenden Angebots aus einer Hand können Kunden im Tagesgeschäft auch kleinste Stückzahlen rentabel produzieren – bei gleichzeitig kürzesten Reaktionszeiten.
„Eine solche Kombination aus nahtlos integrierbaren Maschinen für die Verarbeitung von Rohren und Blech, leistungsstarken, intuitiv bedienbaren Software-Lösungen und maßgeschneiderten Service-Angeboten ist im Markt einzigartig. Auf der diesjährigen Blechexpo unterstreichen wir die Vorteile, die sich daraus für unsere Kunden ergeben“, erklärt Andreas Köster, Geschäftsführer der deutschen Vertriebs- und Service-Organisation.

© BLM Group
Erweiterte Möglichkeiten im Blechlaserschneiden
Der Flachbettlaser LS7 der BLM Group für das Laserschneiden von Metall kann jetzt mit einer 20-kW-Laserquelle ausgestattet werden. Auch diese Version wartet mit den im Markt bekannten Eigenschaften dieser Maschine auf: konstant hohe Qualität und Genauigkeit der Laserschnitte, einfachste Bedienbarkeit und ultraschnelle Palettenwechsel. Die LS7 verarbeitet eine Vielzahl von Metallmaterialien, darunter Edelstahl, Stahl, Aluminium und Kupfer. Sie integriert sich flexibel in Produktionsprozesse und wartet mit allen Vorteilen von Faserquellen auf, also geringem Energieverbrauch und Wartungsaufwand sowie der Verarbeitung hochreflektierender Materialien.
Ihr 2D-Laserschneidkopf passt die interne Optik automatisch an die Stärken der zu verarbeitenden Materialien an, wobei Sensoren die Arbeitsbedingungen kontinuierlich überwachen und so einwandfreie Ergebnisse garantieren. Darüber hinaus sind für die LS7 verschiedene Optionen verfügbar, die den Verarbeitungsprozess automatisch optimieren und eine unbeaufsichtigte Produktion erlauben. Das gilt unter anderem für einen kompakten Lagerturm, der bei Bedarf den freien Zugang zum Palettenwechsler erlaubt, indem die Ladepalette angehoben wird. So können die Bediener bei eiligen Aufträgen oder bei Materialien, die aus dem Rahmen fallen, diese zwischendurch in die Maschine laden.
Zusätzliche Möglichkeiten im Biegen von Rohren und dicken Stahlstangen
Die neue Rohrbiegemaschine E-Turn63 ist für die Verarbeitung von Rohren mit großen Durchmessern bis 63,5 mm und dicken Wandstärken aus hochfesten Materialien konzipiert. Sie ermöglicht unter anderem im Anlagen-, Fahrzeug- und Schiffbau, in der Möbelherstellung sowie in vielen weiteren Industriebereichen komplexe Biegungen, die bislang aus einzelnen Elementen hergestellt werden mussten. Beispielsweise für die Produktion von Stabilisatoren, Auspuffrohren, Rahmen, tragenden Elementen oder Wärmetauschern ist diese Rohrbiegemaschine perfekt geeignet.
Die E-Turn63 ist mit einer Vielzahl von Funktionen für individuelle Anforderungen konfigurierbar – auch nachträglich. Das ist ein besonderes Merkmal ihrer Flexibilität und kommt Kunden bei Investitionsentscheidungen entgegen. So ist die Rohrbiegemaschine auch in einer Version ohne Dornstange lieferbar. Diese kann auch dicke Stahlstangen im Prozess rechts- und linksbiegen und kombiniert dabei hohe Biegeleistung mit dem Komfort einer essenziellen Biegemaschine.

© BLM Group
Besonderes Preis-Leistungsverhältnis im Rohrlaserschneiden
Die neue LT6 vereint hohe Technologie mit einem besonderen Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Lösung für den Einstieg in das Rohrlaserschneiden machen könnte. Bei ihr liegt ein Fokus auf Bedienfreundlichkeit und Ergonomie. So erleichtern automatische Einstellungen und etliche Funktionen unter anderem für die kontinuierliche Anpassung der technischen Parameter die Arbeit der Bediener. Damit stellt sie in der Produktion hohe Effizienz sicher.
Die Flexibilität des 3D-Schneidkopfes bietet breiten Spielraum für die Herstellung optisch hochwertiger Verbindungen aus Rohren und Profilen mit Stangengewichten bis 18 kg/m. Er kann sowohl an den Enden als auch entlang der Rohre und Profile Schrägschnitte ausführen, die die nachfolgenden Schweißarbeiten deutlich vereinfachen und hier den Aufwand minimieren.
Die hohen Beschleunigungen der Achse mit dem neigbaren Laserkopf wiederum ermöglichen die hohe Produktivität der Maschine im 3D-Schneiden – wobei die optionale ActiveTilt-Funktion die oszillierende Bewegung des Schneidkopfs mit der linearen Bewegung der zu verarbeitenden Profile kombiniert und so die Geschwindigkeit im Schneiden und Markieren noch erhöht.
Hintergrund
Zur Gruppe gehören die Unternehmen BLM S.p.A, Cantù (CO), spezialisiert auf die Herstellung von Rohrbiegemaschinen, Umformmaschinen, Drahtbiegemaschinen und 3D-Laserschneidesysteme, Adige S.p.A, Levico Terme (TN), spezialisiert auf die Herstellung von Rohrlasern (Lasertube-Familie), Sägemaschinen für Rohre, Vollmaterial und Profile mit Bürsten sowie Mess-, Wasch- und Sammelsystemen, und Adige-SYS S.p.A, Levico Terme (TN), spezialisiert auf die Herstellung von Blechlasern und Laserschneideanlagen für große Rohre und Profile.
Web:
www.blmgroup.com