Präzision auf Knopfdruck

Partnerschaft auf Augenhöhe: Romina Klingler, Marketing Managerin von RAS, und Gerson Wehrle, Mitglied der Geschäftsführung von Metzler, im Austausch über Technologie und Prozesse. © RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH
Partnerschaft auf Augenhöhe: Romina Klingler, Marketing Managerin von RAS, und Gerson Wehrle, Mitglied der Geschäftsführung von Metzler, im Austausch über Technologie und Prozesse. © RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH

Die Rudi Metzler GmbH, Spezialist für Flachdächer, Fassaden und Blechlösungen, setzt mit der neuen Smartcut 52.30-2 von RAS auf zukunftsweisende Blechbearbeitungstechnik. Die Investition entlastet die Fertigung im Schwarzwald nicht nur durch höhere Schnittqualität, sondern auch durch smarte Bedienung, clevere Zusatzfunktionen und eine beeindruckend kompakte Bauweise.

Mehr als nur Schneiden: Dank Tischverlängerung und Blechhochhaltesystem ermöglicht die Smartcut ergonomisches und sicheres Arbeiten auch bei großformatigen Blechen. © RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH
Mehr als nur Schneiden: Dank Tischverlängerung und Blechhochhaltesystem ermöglicht die Smartcut ergonomisches und sicheres Arbeiten auch bei großformatigen Blechen.
© RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH

Die Rudi Metzler GmbH blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Seit 1900 steht das Unternehmen für Qualität im Dachdeckerhandwerk. Heute beschäftigt das Familienunternehmen rund 80 Mitarbeitende an vier Standorten in Hinterzarten, Herbolzheim, Villingen-Schwenningen und Heidelberg.
Die Kernkompetenz liegt klar auf dem Flachdachbereich, der über 80  Prozent des Projektvolumens ausmacht. Ergänzend bietet Metzler auch Lösungen für Fassaden, Steildächer, Kranarbeiten sowie Blechnerleistungen an. Die hauseigene Blechnerei in Hinterzarten spielt dabei eine zentrale Rolle: Denn rund 30 Prozent aller Projekte enthalten Blecharbeiten, mit steigender Tendenz, insbesondere im Fassadenbau und bei modernen Dachsystemen.

Wenn Erfahrung an Kapazitätsgrenzen stößt

Bereits seit vielen Jahren setzte Metzler auf eine RAS-Schwingschnittschere, die zuverlässig und langlebig im täglichen Einsatz war. Über zwei Jahrzehnte hinweg schnitt sie konstant Materialien wie 2 mm starkes Aluminium sowie anspruchsvolle Verbundstoffe und das stets unter hoher Belastung.

Doch mit zunehmender Komplexität in Projekten und wachsender Materialvielfalt stieß die bewährte Maschine allmählich an ihre Grenzen. „Die Produktivität war eingeschränkt, weil wir zunehmend nacharbeiten mussten und die Taktzeiten nicht mehr einhalten konnten“, erklärt Gerson Wehrle, Mitglied der Geschäftsführung. „Auch der Ausschuss stieg, was in Zeiten hoher Materialpreise deutlich zu Buche schlägt. Aber man muss auch sagen, wir haben sie jahrelang dauerhaft im oberen Leistungsbereich eingesetzt und das hat sie zuverlässig mitgemacht.“ Somit war die Entscheidung klar: Es war Zeit für einen technologischen Generationenwechsel.

Flexibler Auswurf nach vorne oder hinten ermöglicht die direkte Weiterverarbeitung oder das Abstapeln der Bleche. © RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH
Flexibler Auswurf nach vorne oder hinten ermöglicht die direkte Weiterverarbeitung oder das Abstapeln der Bleche.
© RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH

Entscheidung mit Augenmaß

Obwohl verschiedene Hersteller geprüft wurden, fiel die Wahl erneut auf die RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH. Für die Verantwortlichen bei Metzler war das Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebend, kombiniert mit der positiven Erfahrung aus zwei Jahrzehnten zuverlässiger Nutzung. „RAS bietet langlebige Qualität. Die Maschinen sind durchdacht, wartungsfreundlich und einfach zu bedienen. Da konnten andere Anbieter nicht mithalten. Auch das Einrichten, die Montage und der Unterhalt sind ziemlich einfach.“

Insbesondere der persönliche, jederzeit erreichbare Kundenservice von RAS wurde erneut zum entscheidenden Faktor. „Wir wurden nie vertröstet und die Kommunikation war immer direkt und lösungsorientiert.“

Die Entscheidung fiel auf das Modell Smartcut mit einer Schnittlänge von 3100mm. Modern in der Technologie, kompakt in der Bauweise. Ein klarer Vorteil bei begrenztem Platzangebot in der Werkstatt.

Besser schneiden. Einfacher arbeiten.

Seit der Inbetriebnahme der neuen Schwingschnitt-Schere hat sich der Alltag in der Blechnerei spürbar verbessert. Die konstant hohe Schnittqualität und die exakte Wiederholgenauigkeit reduzieren den Ausschuss und steigern die Effizienz. Besonders hervorzuheben ist die intuitive Bedienoberfläche, die den Einstieg erleichtert. „Die Bedienung ist wirklich selbsterklärend. Maschine an, Schneidprogramm wählen und los geht’s und das in weniger als einer Minute.“
Ein integrierter Stückzähler schafft Klarheit in der Kommissionierung. Er unterstützt das Team bei der Planung für unterschiedliche Baustellen. Jederzeit ist erkennbar, wie viele Teile bereits verarbeitet wurden.

Darüber hinaus erleichtert eine integrierte Schnittlinienbeleuchtung das präzise Arbeiten. „Ich sehe genau, wo das Messer runterkommt, das ist ein echtes Plus in Sachen Präzision“, betont Wehrle. Auch die Sortierfunktion mit wählbarem Auswurf nach vorne oder hinten hat sich im Arbeitsalltag bewährt. Je nach Bedarf werden die Bleche direkt weiterverarbeitet oder automatisch abgestapelt.

Auch das Handling wurde optimiert. „Die geschnittenen Bleche fallen direkt auf den Stapelwagen, das spart Wege und Zeit. Es empfiehlt sich, mit mindestens zwei Wagen zu arbeiten, damit wir verschiedene Kommissionen gleichzeitig bearbeiten können. So ist immer ein Wagen frei und der Prozess läuft reibungslos weiter.“

Technologie, die den Alltag erleichtert

Neben der technischen Performance bringt die neue Maschine auch spürbare ergonomische Vorteile. Zwei Tischverlängerungen ermöglichen das sichere und komfortable Ablegen großformatiger Bleche. Diese Sonderfunktion war beim Vorgängermodell noch nicht vorhanden und wird heute im Alltag als unverzichtbar geschätzt.

Auch beim konischen Schneiden zeigt die Smartcut besondere Stärken. Zwei zusätzliche Kippanschläge erleichtern diese Aufgabe erheblich und machen aufwendige Zwischenlösungen überflüssig.

Nicht zuletzt verhindert ein effektiver Niederhalter, dass Bleche beim Schnitt abknicken. In Kombination mit dem selbstreinigenden Winkelanschlag und der verschleißarmen Gummileiste entsteht ein saubrerer, abdruckfreier Schneidprozess mit hervorragendem Ergebnis.
„Die neue SMARTcut hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt“, zieht Gerson Wehrle Bilanz.

Hintergrund

RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH zählt zu den weltweit führenden Anbietern von innovativen Maschinen für die Blechbearbeitung. Mit seinem Sitz in Sindelfingen steht das Unternehmen seit über 85 Jahren für höchste Qualität und technische Präzision Made in Germany. Das breite Portfolio umfasst Schwenkbiegemaschinen, Schwingschnittscheren, Umformmaschinen sowie automatisierte und maßgeschneiderte Fertigungslösungen für unterschiedlichste Industrien weltweit. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und technologische Innovation liefert RAS Lösungen, die den höchsten Anforderungen gerecht werden.

Web:
Halle 1, Stand 1604
www.RAS-online.de

Anzeige:
Copyright Schall