• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
  • Deutsch
    • English
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteIndustrie 4.0

Industrie 4.0

Auf der InnoTrans 2022 zeigt das Automatisierungsunternehmen Pilz sichere Automatisierungslösungen für die digitale Infrastruktur der Schiene. © Paul-Friedrich Thiel/EyeEm/Getty Images, © iStock.com/PPAMPicture, © Pilz
Industrie 4.0

Einfach sicher digitalisieren

9. September 2022 Hans Georg Schätzl
Digitale Automatisierungslösungen für eine sichere Bahninfrastruktur stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Pilz auf der InnoTrans 2022 (20. bis 23. September 2022 in Berlin). Eine Neuheit ist der Eulynx-Adapter, der […]
Im Großfallwerk geschlagene Gullwing-Probe bei der Begutachtung © ZwickRoell
Industrie 4.0

Fallgewichtsversuche mit 120.000 Joule

6. September 2022 Hans Georg Schätzl
Schlagprüfungen gehören zu den Klassikern der zerstörenden Werkstoffprüfung und liefern grundlegende Informationen für die Materialcharakterisierung. In Fallgewichtsversuchen werden Daten über ferritische Stähle, wie man sie häufig für Öl- und Gaspipelines […]
Mit der Gründung einer Business Unit Rail verstärkt das Automatisierungsunternehmen Pilz seine Bahnaktivitäten. Sebastian Lüke (links) ist Head of Business Rail. Michael Fohrer (rechts) begleitet die Business Unit. © Pilz
Industrie 4.0

„Erste Wahl für sichere, digitale Infrastruktur“

25. August 2022 Hans Georg Schätzl
Das Automatisierungsunternehmen Pilz weitet sein Lösungsangebot für die Schiene aus und treibt mit der Gründung der Business Unit Rail seine weltweiten Bahnaktivitäten voran. Pilz will mit Lösungen für eine sichere, […]
Herzstück der druckluftfreien Vakuum-Automation ist ein leistungsstarker Vakuum-Erzeuger wie die Compact-Pump GCPi. © Schmalz
Industrie 4.0

Automation für morgen: digital und grün

24. August 2022 Hans Georg Schätzl
Die Automatisierung ist Segen und Fluch zugleich: Sie sichert die Wettbewerbsfähigkeit und entspannt personelle Engpässe. Der zunehmende Einsatz von Robotern steigert jedoch auch den Energiebedarf und damit den Product Carbon […]
Keine defekten Teile mehr in der Box: Mit „Visual Quality Inspection“ (VQI) von Schuler wird genau das möglich. © Schuler
Industrie 4.0

Ausschussteile sofort erkennen

22. August 2022 Hans Georg Schätzl
Der Auftrag ist abgearbeitet, die letzte Box gefüllt. Doch ein kurzer Blick offenbart, dass alle Teile einen Kratzer an wichtigen Funktionsflächen aufweisen – ein Ausschlusskriterium für den Kunden. Also bleibt […]
Bei drei Laser-Radar-Sensoren kann das Band mit 140 mm/s laufen. © Nikon
Industrie 4.0

Spalt- und Bündigkeitsmessung von End-of-Line-Fahrzeugen

16. August 2022 Hans Georg Schätzl
Nikon Metrology stellte kürzlich sein Spalt- und Bündigkeitsmesssystem Apdis vor. Dieser Ansatz zur Qualitätsprüfung von Fahrzeugkarosserien von einem frühen Stadium des Rohbaus bis zum finalen Gesamtfahrzeug in der Automobilbranche basiert […]
Die vollflächige Projektion der Abweichungen auf das Messobjekt ermöglicht die äußerst schnelle Bewertung der Bauteilqualität, auch auf sehr dunklen Oberflächen. © Polyrix
Industrie 4.0

Digitalisieren mit 3D-Scanner

8. August 2022 Hans Georg Schätzl
Geht es nach den Fernsehschaffenden, ist der Raum Rosenheim mit etwa 40 Morden pro Jahr ein extrem gefährliches Pflaster. Die Wirklichkeit ist nicht ganz so schlimm. Der Hanselko GmbH geht […]
AP&T machte die 20 Jahre alte Produktionsanlage von Shiloh mit einer neuen Steuerung zukunftsfähig. Im Vordergrund Magnus Svenningsson, Director of Aftermarket Services bei AP&T, und Joakim Lennartsson, Werksleiter von Shiloh in Olofström. © AP&T
Industrie 4.0

Sichere Zukunft dank neuer Steuerung

22. Juli 2022 Hans Georg Schätzl
Dank einer modernen Steuerung lässt sich mit einer 20 Jahre alte Produktionsanlage die gleiche Leistung und Verfügbarkeit erzielen wie mit einer neuen Anlage. Bei Shiloh im schwedischen Olofström war man […]
Hohe Saugkraft bei geringem Unterdruck: Der Spezialgreifer STGG wird auch zur Handhabung hauchdünner Separatorfolien eingesetzt. © J. Schmalz GmbH
Industrie 4.0

Samthandschuhe für Batterien

19. Juli 2022 Hans Georg Schätzl
Sie werden beschmiert, gewalzt und gekappt – der Weg klingt hart, den Kupfer- und Alufolien hinter sich bringen müssen, bis sie ihre Rolle als Anode und Kathode in einer Batterie […]
HRB-ATC mit automatischem Werkzeugwechsler © Amada (photo by Patrick Berger)
Industrie 4.0

Automatischer Werkzeugwechsler für Abkantpressen

7. Juli 2022 Hans Georg Schätzl
Nach dem Erfolg der ATC-Maschinen von Amada, von denen weltweit mehr als 1000 Stück installiert sind, hat der japanische Hersteller die ATC-Technologie des Unternehmens erstmals auf seine Mittelklasse-Baureihe ausgeweitet. Die […]

Beitragsnavigation

« 1 … 12 13 14 … 18 »
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Automobilzulieferer Mühlhoff Umformtechnik hat bei Schuler eine 20.000 Kilonewton starke Servopresse in Auftrag gegeben. © Schuler
  • Additive Manufacturing eines Turbinenrades (Impeller) © Trumpf
  • Tox Pressotechnik entwarf für V-Zug eine komplette Anlage zum Clinchen von Geschirrspülergehäusen Bild:© Tox Pressotechnik
  • Protokollierte Rundheitsmessungen gehören zum Seviceangebot von Stainless Früchtl. Bild:© Früchtl
  • Das Richten bringt Deumu für die weitere Verarbeitung entscheidende Vorteile, zum Beispiel eine höhere Pass- und Wiederholgenauigkeit beim Kanten sowie einen deutlich reduzierten Verzug beim Schweißen © Kohler Maschinenbau GmbH
  • Alex Waser, CEO von Bystronic: „Automation ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber für unsere Kunden und unser Geschäft.“ © Bystronic
  • Studie „Fügetechnik für die Wasserstoffökonomie – Werkstoffe, Schweißtechnologien, Perspektiven“ © DVS
  • Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa. © Messer Cutting Systems
  • Preisträger des Sicherheitspreises 2022: Der 1. Preis geht an Pilz GmbH & Co. KG, Platz 2 belegen die Porsche AG in Kooperation mit dem Institute for Security and Safety (ISS) sowie SVG Süd aus Stuttgart und smartSEC aus Wernau. Die EnBW Energie Baden-Württemberg © Steffen Schmid
Folge uns:
  • LinkedIn

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG