• Newsletter anmelden
  • Mediacenter
  • E-Paper
bbr Bänder Bleche Rohre
  • Metallerzeugung
  • Bleche, Coils
  • Rohre, Profile, Draht
  • Industrie 4.0
  • Betrieb
  • Termine
StartseiteFraunhofer

Fraunhofer

Steffen Rübling, Trumpf (links), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1-kW-UKP-Lasers von Trumpf. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat das Potenzial der Strahlquelle mit 1 kW mittlerer Leistung bereits systematisch erkundet. © Fraunhofer ILT, Aachen / Ralf Baumgarten
Newsletter

UPK-Laser für die Bearbeitung großer Flächen

30. Juni 2025 Hans Georg Schätzl
Trumpf hat mit dem TruMicro 9010 einen neuen Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) mit 1 Kilowatt entwickelt. Die für einen UKP-Laser sehr hohe Leistung macht ihn besonders attraktiv für die Bearbeitung großer Flächen. […]
Der UKP Workshop, die größte Veranstaltung im Bereich UltrakurzpulslaserMaterialbearbeitung, lädt erneut Industrie- und Forschungsexpertinnen und - experten ein, um innovative Anwendungen und neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. © Fraunhofer ILT, Aachen
Termine

8. UKP Workshop: High-Power-Laser und neue Technologien zur Materialbearbeitung

1. April 2025 Hans Georg Schätzl
Am 8. und 9. April 2025 öffnet der UKP Workshop erneut seine Türen und versammelt im Liebig in Aachen Fachleute aus Industrie und Forschung. Als wichtigste Plattform rund um Materialbearbeitung […]
Steffen Rübling, Trumpf (rechts), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1-KW-UKP-Lasers von Trumpf. © Fraunhofer ILT, Aachen / Ralf Baumgarten
Betrieb

Kilowatt-Boost für die UKP-Materialbearbeitung

25. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Mit einer neuen, für den industriellen Einsatz konzipierten Ultrakurzpuls-Laserstrahlquelle (UKP) von Trumpf wird sich das Einsatzspektrum der UKP-Technik deutlich ausweiten. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen wird das Potenzial […]
Beim Laserentgraten bilden sich glatte, runde Kanten, die sowohl Schnittverletzungen als auch Kabel- und Oberflächenbeschädigungen vorbeugen. © Fraunhofer ILT
Bleche Coils

Laserentgraten erhöht die Bauteilqualität

1. Oktober 2024 Hans Georg Schätzl
Grate an Schnitt- und Stanzkanten von Blechen erhöhen das Verletzungsrisiko, verursachen oft Kabelschäden und zerkratzte Oberflächen. Schon deshalb ist es sinnvoll, Kanten zu entgraten. Geschieht dies per Laser, steigt obendrein […]
Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Werbekunden
Angebote
  • Mediadaten Print
  • Mediadaten online
  • Newsletter Marketing
  • Sonderdruck
Meist Gelesen
  • Michael Jürgens, Head of AGV Solutions ©Kuka
  • TruMark Station 7000 © Trumpf
  • Die U-förmige Linie umfasst eine Turbulenzbeizanlage, Hochleistungsinduktoren, FOEN-Verzinkungstechnologie und ein After-Pot-Kühlsystem von Drever. © SMS Group
  • Moderner Maschinenpark für kundenspezifische Bearbeitung am Meusburger-Standort in Lingenau Bild:© Meusburger
  • Chief Financial Officer Thomas Kamphausen verlängert Vertrag bei Schuler vorzeitig. © Schuler
  • Der universell und flexibel einsetzbare 6-Achser GP8L bietet enorme Beweglichkeit auf kleinem Raum mit einer großen Reichweite von 1.636 mm. © Yaskawa
  • Tankplatte als Werkzeugoberteil im modular aufgebauten Folgeverbundwerkzeug © Steinel
  • Cloos-Roboter schweißen die Bauteile zunächst. © Cloos
  • Jetzt zu den „Pilz Automation Days“ anmelden! Pilz informiert über aktuelle Trend-Themen rund um Safety, Security und Automation und bietet eine Plattform für den internationalen Austausch mit den Experten von Pilz.
Folge uns:
  • LinkedIn
Anzeige:

Copyright: bbr Bänder Bleche Rohre - bbr Bänder Bleche Rohre ist eine eingetragene Marke der Hanser Verlag GmbH & Co. KG