Die CWIEME 2024 in Berlin, die führende Messe für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung, steht ganz im Zeichen innovativer und nachhaltiger Entwicklungen in der Elektroindustrie. Mit der Vorstellung der Powercore-Produkte von Thyssenkrupp Electrical Steel, die speziell für Transformatoren, Generatoren und Elektromotoren entwickelt wurden, setzt das Unternehmen nach eigenen Worten „neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Umweltverträglichkeit“.
Thyssenkrupp Steel gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Hightech-Elektrobändern. Die nachhaltigen Produkte des Unternehmens sind an unterschiedlichen Stellen unverzichtbare Basiswerkstoffe der Energie- und Mobilitätswende: In Generatoren von Windkraftanlagen wandeln sie mechanische Energie zuverlässig in Strom um, in Transformatoren ermöglichen sie den effizienten Transport sowie die Bereitstellung von Energie, und in Elektromotoren sorgen sie für wirtschaftlichen Antrieb.
Als Hersteller dieser unverzichtbaren Kernkomponente für die grüne Transformation spielt Thyssenkrupp Steel international eine wichtige Rolle: Als Premium-Hersteller von sowohl kornorientierten Elektroband-Produkten der Marke Powercore für die Transformatorenindustrie, als auch mit seinen nicht-kornorientierten Elektroband der Marke Powercore für beispielsweise die Hersteller von Generatoren für Windkraftanlagen sowie mit den Powercore-Traction-Produkten für eine nachhaltige Elektromobilität.
Drei Tage lang zeigen die Expert:innen von thyssenkrupp Electrical Steel und dem Sales-Bereich Automotive von thyssenkrupp Steel neue Produkte der Marke Powercore und Dienstleistungen rund um die Themen Transformatoren, Generatoren, Elektromotoren und Elektromobilität.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Bluemint-Powercore-Produkte ermöglichen es Kunden, ihren CO2-Fußabdruck signifikant zu reduzieren, und leisten damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energie- und Mobilitätswende. Thyssenkrupp Electrical Steel unterstreicht seine Marktführerschaft durch seine aktive Rolle für die grüne Transformation mit Produkten, die in Windkraftanlagen und Elektromotoren eingesetzt werden. Mit Bluemint Powercore können Kunden schon heute 50 Prozent CO2 einsparen.
Die Fachvorträge auf der Messe bieten die Gelegenheit, von den Thyssenkrupp-Experten zu lernen und tiefere Einblicke in die neuesten Lösungen für fortschrittliche Traktionsmotoren und nachhaltige Elektromobilität zu erhalten. Besonders hervorzuheben sind die Vorträge am 15. Mai 2024 von David Pieronek und Marcel Hilgers, die innovative Ansätze im Bereich Elektrostahl und Strategien für eine widerstandsfähige und nachhaltige Lieferkette beleuchten werden.