Innovative Schweißlösungen live

Schweißzelle © Siegmund
Schweißzelle © Siegmund

Die Bernd Siegmund GmbH präsentiert auf der Automatica 2025 in München ihre neuesten Lösungen für die Schweißtechnik und Automation. In Halle A5, Stand 409 erwartet die Besucher eine Auswahl an Produkten, Technologien und Live-Demonstrationen rund um das Thema präzises Spannen, Schweißen und Automatisieren.

Im Zentrum des Messeauftritts stehen die Siegmund-Schweißtische – weltweit über 100.000-fach im Einsatz als Werkzeug für Industrie, Handwerk und Automation. Ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit verdanken die Schweißtische der standardisierten Plasmanitrierung in Verbindung mit den eigens von Siegmund entwickelten Werkzeugstahl-Sorten X8.7 und X8.8. Die Messeexponate zeigen eine Vielzahl an Aufbauten, Anwendungsmöglichkeiten und Adaptionen – speziell für automatisierte Fertigungsprozesse.

Live erleben: Hubtisch und Roto-Positionierer

Zusätzlich sind auf der Automatica ein Siegmund-Hubtisch sowie ein Roto-Positionierer zu sehen. Anhand praxisnaher Beispiele – darunter ein Motorradrahmen und ein Turbinenrad – lassen sich verschiedene Aufbausituationen anschaulich nachvollziehen. Der Hubtisch ermöglicht die stufenlose und ergonomische Höhenverstellung schwerer Werkstücke und sorgt so für ein komfortables und sicheres Arbeiten. Der Roto-Positionierer erlaubt präzise Dreh- und Kippbewegungen von Bauteilen – eine passende Lösung für automatisierte Fertigungsprozesse.

Live-Schweißen mit Cobot und Kaltdrahtanlage

Ein Messehighlight ist die Live-Vorführung einer Roboterschweißzelle mit Cobot, Schweißanlage und Kaltdrahtzuführung. Besucher erleben hier in Echtzeit die einfache Bedienung und hohe Effizienz moderner automatisierter Schweißlösungen.

Automatisierung mit Seam Tracking und CAD-Integration

Auf einer mobilen Werkbank mit Rollen wird ein Cobot-Roboter mit Seam-Tracking-Sensor präsentiert. Gezeigt wird die intuitive Softwarebedienung, das einfache Teachen sowie der Einsatz eines Scanners zur CAD-Datenerstellung: Selbst ohne vorhandenes CAD-Modell kann per 3D-Scan eine Punktwolke, ein Mesh und ein Edge-Modell generiert werden – bis zur Auswahl der Schweißkante per Fingertipp am Touchscreen.

Automatisiertes Schweißen im Zusammenspiel

Siegmund demonstriert darüber hinaus eindrucksvoll anhand eines praxisnahen Anwendungsbeispiels, wie nahtlos integrierte Automatisierungslösungen auf einem Schweißtisch von Siegmund umgesetzt werden können. Im Fokus steht ein Wechselbetrieb, bei dem Cobots und Schweißdrehtische im Zusammenspiel automatisierte Schweißprozesse ausführen. Die Schweißdrehtische lassen sich über passende Schnittstellen reibungslos in das Gesamtsystem einbinden und präzise ansteuern – ein überzeugender Beleg für die Effizienz und Flexibilität moderner Automatisierungskonzepte.

Neue modulare Laserschweißzelle

Sicherheit und Innovation stehen auch bei der neuen modularen Laserschweißzelle im Fokus. So bietet die Zelle Schutz vor Streustrahlung und Reflexionen, die beim Arbeiten mit Lasern entstehen können. Dank der innovativen Bauweise und den vormontierten Seitenwänden ist sie schnell einsatzbereit. Geeignet ist die Laserschweißzelle für das Handlaserschweißen und Laserreinigen im Wellenlängenbereich von 940 bis 1090 nm. Siegmund bietet hier ein umfassendes Sicherheitskonzept und zeigt eine Zelle, die speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt wurde.

Hintergrund

Die Bernd Siegmund GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 30-jähriger Geschichte. Das Unternehmen ist mit europaweit fünf Standorten sowie einem Vertriebsnetz in über 60 Ländern global aufgestellt. Zwei Anwendungs-Highlights sind beispielsweise der Einsatz von Siegmund-Schweißtischen beim Raketenbau des Raumfahrtunternehmens SpaceX oder für Reparaturarbeiten im Weißen Haus in Washington D. C. Die Siegmund-Schweiß- und -Spanntische beruhen auf einem flexiblen Baukastensystem und sind neben dem Maschinen-, Anlagen-, Metall- und Fahrzeugbau besonders im Prototypenbau sowie der Serienfertigung mit und ohne Roboteranbindung gefragt.

Web:
www.siegmund.com