Das bayerische Unternehmen Data M Sheet Metal Solutions GmbH stellte auf der Euroblech 2024 die neue Version von Copra RF mit zahlreichen Neuerungen vor. Zu den Highlights der Version 2025 zählen insbesondere bedeutende Verbesserungen des Formänderungstechnologie-Moduls (FTM) und die Integration mit Bricscad von Bricsys NV als weiteres CAD-System neben Autocad von Autodesk. Die neue Version soll noch 2024 veröffentlicht werden.
Das Copra RF FTM (Formänderungs-Technologie-Modul) ermittelt maximal auftretende Werte der Längsdehnung. Projekte können so schnell und ohne detaillierte Werkzeugauslegung und FEA-Simulation auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.
Die Version 2025 von Copra RF bietet zahlreiche signifikante Verbesserungen des Moduls: Die neue Funktion zur Echtzeit-Überwachung der Längsdehnungen ermöglicht es Konstrukteuren, die Auswirkungen direkt in einem separaten Fenster oder auf einem zweiten Monitor zu verfolgen. Änderungen an der Umformblume erfordern kein erneutes Aufrufen des Berechnungsmoduls und der Arbeitsablauf wird nicht unterbrochen. Auch Änderungen der Abwicklung im Copra-Spreadsheet-Projekt werden in Echtzeit im FTM-Fenster angezeigt. Das verbessert den Arbeitsablauf erheblich.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche kann der Anwender zudem problemlos zwischen verschiedenen Ansichten und Diagrammtypen wechseln, Umformparameter wie Bandkantendehnung oder Dehnungsverlauf analysieren und gezielt Stationen oder Stiche auswählen, die in den FTM-Diagrammen oder in Copra angezeigt werden sollen. Auch lässt sich die 3D-Ansicht der ausgewählten Stationen im FTM-Fenster drehen, und die FTM-Ergebnisse werden sofort aktualisiert, während an der Profilblume gearbeitet wird.
Jetzt auch mit Bricscad-Unterstützung
Seit nunmehr fast 40 Jahren bietet Data M seine Konstruktions-Software Copra RF für das Rollformen an und setzte für eine benutzerfreundliche Oberfläche von Anfang an auf die marktführende CAD-Software Autocad von Autodesk.
Mit dem neuen Release von Copra RF gibt es jetzt eine Alternativlösung: Copra RF 2025 unterstützt neben Autocad 2025 mit Bricscad 24 erstmals ein weiteres CAD-System. Bei Bricscad handelt es sich um eine von der belgischen Bricsys NV (Teil von Hexagon AB) entwickelte CAD-Software. Als Alternative zu Autocad bietet sie ähnliche Funktionen für das Erstellen und Bearbeiten von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen und unterstützt zudem das DWG-Dateiformat – das native Format von Autocad. Dies ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Nutzern beider Systeme.
Geschäftsführer Maximilian Sedlmaier betont: „Copra RF 2025 bietet den volle Funktionsumfang sowohl mit Autocad als auch mit Bricscad ohne Einschränkungen gegenüber der bewährten Autocad-Integration. Damit bieten wir noch mehr Flexibilität in der Softwarewahl.“
Hintergrund
Das 1987 gegründete Unternehmen Data M Sheet Metal Solutions GmbH ist spezialisiert auf Softwarelösungen und Dienstleistungen für Walzprofilierer. Die Programme Copra RF sowie Copra FEA RF für Konstruktion und Simulation gelten als weltweit marktführend. Seit einigen Jahren bietet Data M auch die optischen Messsysteme Copra ProfileScan Desktop sowie Copra RollScanner zur effizienten Qualitätskontrolle von Produkten und Rollenwerkzeugen an. Schließlich ist Data M als Dienstleister für Konstruktion, Simulation und Analyse im Walzprofilierbereich tätig – das Unternehmen greift dabei auf ein internationales Partnernetz zurück und unterhält weltweit Niederlassungen.
Web:
www.datam.de