
Brennteile verputzt UnionStahl jetzt vollautomatisch – ohne Programmierung – mit dem EasyGrinder von Teqram. Das spart nicht nur Zeit und Personal, sondern reduziert körperlich belastende Arbeit und erhöht gleichzeitig die Bearbeitungsqualität. Der Einsatz des EasyGrinders ergänzt bestehende Automatisierungslösungen und hebt die Nachbearbeitung auf ein neues Niveau.
UnionStahl zählt zu den größten Stahlhändlern und Brennbetrieben in Europa. Mit einem Lagerbestand von 60.000 Tonnen und einer jährlichen Anarbeitungskapazität im vierstelligen Tonnenbereich fallen täglich zahlreiche Brenn- und Plasmateile an, die vor dem Versand oder der Weiterverarbeitung verputzt werden müssen. Ein Großteil davon wird heute bereits automatisiert bearbeitet – schnell, zuverlässig und ohne manuelle Programmierung.

© Teqram
Pionier der Automation
Bereits vor sechs Jahren hat UnionStahl die ersten Automatisierungslösungen von Teqram implementiert. Zwei Durchlauf-Entgratungsanlagen von Arku werden seitdem automatisiert be- und entladen – bei Werkstückgewichten bis 200 kg und Zykluszeiten von nur 25 Sekunden. Auch Tochterunternehmen setzen auf Teqram-Technologie, etwa beim mannlosen, beidseitigen Strahlen von Bauteilen.
Präzise Nachbearbeitung für komplexe Anforderungen
Seit Anfang 2025 ergänzt der EasyGrinder in Duisburg die automatisierte Anarbeitung. Der Roboter übernimmt das Verputzen von Bauteilen, bei denen klassische Durchlaufanlagen an ihre Grenzen stoßen – beispielsweise beim Entfernen von Anschnittfahnen, dem Schleifen aufgehärteter Schmalseiten oder beim Anbringen von Fasen.

© Teqram
Mehrere Arbeitsschritte in einem einzigen Prozess vereint
Der EasyGrinder reduziert körperlich anstrengende Tätigkeiten wie das manuelle Heben und Ablegen schwerer Teile. Darüber hinaus lassen sich mehrere Bearbeitungsschritte in einem automatisierten Ablauf kombinieren: Schlacke entfernen, entgraten, schleifen, stempeln, senken, fasen – sogar Strahlen kann integriert werden. Dadurch entfällt ein mehrfaches in die Hand nehmen der Teile und manuelle Nacharbeit wird nahezu überflüssig.
Flaschenhals Verputzen beseitigt: Automatisiert statt überlastet
Geeignetes Fachpersonal für Verputzarbeiten zu finden und langfristig zu halten, bleibt eine Herausforderung. Hohe Fluktuation kann zu Engpässen führen – oft ist die Nachbearbeitung ein echter Produktionsbremser. Der EasyGrinder schafft hier Abhilfe: Die Bearbeitung wird planbar, qualifiziertes Personal kann in wertschöpfendere Bereiche verlagert werden.
Gemeinsam wachsen: Die Community als Innovationsmotor
Einen besonderen Vorteil sieht Ulrich Stumpf, Brennbetriebsleiter bei UnionStahl, in der engen Zusammenarbeit mit der Teqram-Community: „Von sämtlichen Weiterentwicklungen profitieren alle Bestandskunden, da die Software sowie der Funktionsumfang ständig wächst.“
Funktionen wie Stempeln oder das Anbringen von Fasen waren vor fünf Jahren noch nicht verfügbar – heute gehören sie zum Standardrepertoire. Bestehende Kunden erhalten diese Erweiterungen über unentgeltliche Software-Updates. Falls ein zusätzliches Werkzeug benötigt wird, kann dieses problemlos nachgerüstet werden – die Lösung wächst mit den Anforderungen.

© Teqram
Investition, die sich rechnet – mit starkem Service im Rücken
Nach einem halben Jahr im produktiven Einsatz zieht UnionStahl eine klare Bilanz: Die Investition in den EasyGrinder hat sich bewährt. Besonders hervorgehoben wird der zuverlässige Support durch Teqram: „Und auch der Service ist einfach hervorragend – das muss man sagen – so etwas findet man selten“, so Ulrich Stumpf. Teqram-Lösungen sind bereits in mehreren Standorten erfolgreich im Einsatz und gelten als fester Bestandteil moderner Bearbeitungsprozesse.
Technologie als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Mit der Einführung des EasyGrinders setzt UnionStahl ein klares Zeichen für den konsequenten Ausbau automatisierter Prozesse in der Stahlbearbeitung. In einem Marktumfeld, das von Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck geprägt ist, bietet intelligente Robotik wie die von Teqram einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit mittelständischer Industrieunternehmen.
Web:
www.teqram.com