Erster ToF-Sensor mit blauem Laser

Die Wenglor Sensoric Group präsentiert einen ToF-Sensor mit blauem Laser. © Wenglor
Die Wenglor Sensoric Group präsentiert einen ToF-Sensor mit blauem Laser. © Wenglor

Mit der P1PY21x-Serie setzt die Wenglor Sensoric Group neue Maßstäbe in der Sensorik. Als erster Sensor mit Time-of-Flight-Technologie arbeitet der P1PY21x mit blauem Laser. Selbst unter extremen Bedingungen liefert der Wintec mit Blaulicht präzise Messergebnisse.

Dank der kürzeren Wellenlänge dringt blaues Laserlicht nicht so tief in die Objektoberfläche ein, womit eine stabile Erkennung bei dunklen, glänzenden, organischen oder (semi-)transparenten Materialien ermöglicht wird. Ein integrierter Spezialfilter sorgt auch bei Störungen durch hoch emittierende Objekte, wie glühende Metalle, für eine zuverlässige Detektion. Mit der Dynamic Sensitivity-Technologie ausgestattet ist der Wintec eine mögliche Lösung für komplexe Anwendungen in der Automatisierungstechnik.

Die integrierte BlueLine-Technologie baut auf kurzwelliges, blaues Laserlicht mit 445 nm Wellenlänge und erreicht eine hohe Genauigkeit auf anspruchsvollen Oberflächen, wie glänzenden Kunststoffen, dunklen Lacken oder polierten Metallen. Auch rot glühende Oberflächen in der Metallindustrie werden zuverlässig detektiert. Die reduzierte Eindringtiefe des blauen Lasers sorgt für ein sicheres Erfassen organischer Materialien und kann gemäß der Laserklasse 2 sicher betrieben werden. Zudem bewältigt die P1PY21x-Serie selbst unebene Oberflächen mit Löchern, Ausrissen oder Gitterstrukturen mit einem breiten Erfassungsbereich dank des großflächigen linienförmigen Laser-Lichtflecks.

Fortschrittliche Funktionen machen den Wintec mit Blaulicht vielseitig einsetzbar für unterschiedlichste Messaufgaben. Die dynamische Sprungerkennung reagiert auf Veränderungen im Messwert und ermöglicht so beispielsweise die Detektion flacher Objekte auf unebenem Untergrund. Mittels Intensitätsauswertung werden bereits feinste Kontraste erkannt, womit eine exakte Teilekontrolle nach Höhe und Farbe gewährleistet wird. Geschwindigkeiten lassen sich berührungslos und verschleißfrei messen, selbst über große Distanzen hinweg und unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit des Prüfobjekts.

Die P1PY21x-Serie bietet mit der hohen Schwarzempfindlichkeit und einem optimierten Winkelverhalten eine zuverlässige Erkennung schwarzer, glänzender und schräger Oberflächen sowie kleinster Objekte. Mit einem Arbeitsbereich von fünf Metern und der Fähigkeit zur Erkennung transparenter Objekte erzielen die Laserdistanzsensoren auch bei sehr schwachen Signalen genaue Ergebnisse.
Der Wintec mit Blaulicht punktet auch im Bereich Bedienkomfort. Dank des kontrastreichen OLED-Displays lassen sich die Messdaten auch bei herausfordernden Lichtverhältnissen mühelos ablesen. Die direkte Parameterkonfiguration erfolgt über das übersichtliche Menü, was die Inbetriebnahme und Anpassung besonders benutzerfreundlich macht. Die integrierte Bluetooth-Funktionalität ermöglicht eine drahtlose Parametrierung und Datenübertragung über die WeCon-App. Da die Sensoren aus der Ferne konfiguriert werden können, bietet dies eine effiziente Lösung bei schwer zugänglichen Sensoren oder Installationen in großen Stückzahlen.

Web:
www.wenglor.com/de