
Auf der Schweissen & Schneiden präsentiert Vernet Behringer erstmals die neue HDV zum Markieren, Bohren und Fräsen von Stahlprofilen.
Die HDV vereint die Eigenschaften der HDX in einem kompakteren Format:
– Drei unabhängige Bearbeitungseinheiten mit einem Hub in x=200 mm ermöglichen beispielsweise, dass Flansche von H-Profilen gebohrt und gleichzeitig die Teilenummer in den Steg eingeritzt werden kann.
– Sehr steifer Rahmen mit überdimensionierten Führungen sorgt für schnelle Fräsprozesse mit optimaler Standzeit der Werkzeuge: bis 16 mm Schnitttiefe mit dem exklusiven Fräser VBmill mit 16 mm Durchmesser.
– Bearbeitungsbereich für Profilgrößen von 50 x 50 mm bis 1000 x 450 mm, sogar ab 40 x 40 mm mit dem optionalen Kit für kleine Profile
– Vscoring-Ritzmarkierungssystem auf drei oder vier Seiten mit dem zusätzlichen Vorteil einer geräuscharmen Arbeitsweise
– Eko-Design mit Fokus auf Energieeffizienz: Die Anschlussleistung ist im Durchschnitt halb so groß wie bei marktüblichenaschinen, die Arbeitsleistung ist laut Behringer jedoch gleich oder sogar höher.
– Pronc3-Softwarepaket mit Modulen für den Import verschiedener Formate (dstv, dstv+, ifc, step, dxf, …), intelligente Lagerverwaltung, fortschrittliche Verschachtelung, Produktionsrückmeldungen uund so weiter
Vernet Behringer bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen: Vierseitenbearbeitung, Fließbohren, Bearbeitung von Stahlprofilen für Fenster und Türen et cetera.
Die HDV wird in Kombination mit der Behringer-Säge HBE320-523G präsentiert, die die Anforderungen von Metallbauern, Schlossereien, Stahlhandel, Stahlbau und Stahlservicezentren erfüllt: Leistung dank der Behringer-Schnittdruckregelung und der feinen Vorschubsteuerung durch Servomotor, Vielseitigkeit durch 60°-Drehung auf beiden Seiten und niedrige Betriebskosten, der überdimensionierte Rahmen und die Bandführungselemente aus Grauguss ermöglichen eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer der Bänder.
Die Markier-, Bohr-, Fräs- und Sägelinien von Vernet Behringer können mit einer Vielzahl von Lager-, Belade- und Entladesystemen konfiguriert werden. Die Automatisierungsmöglichkeiten ermöglichen Anwendern, ihre Anlagen nachts ohne Bedienpersonal zu betreiben.
Im Rahmen der Kooperation „Partners for Steel“ (P4S) können diese Anlagen mit automatisierten Strahl- und Lackieranlagen von Rösler kombiniert werden – für eine noch höhere Produktivität durch automatischen Profiltransfer zwischen den Maschinen.