
Mit einer echten Neuerung trat Siegmund auf der diesjährigen Schweißen & Schneiden auf: Der Smart Leg, ein elektrisch und stufenlos höhenverstellbarer Tischfuß, feierte seine Weltpremiere. Wer ihn verpasst hat, muss sich nicht ärgern: Er ist auch auf der Schweisstec zu sehen.
Die Neuentwicklung könnte ein Gamechanger in der Schweißtisch-Technik werden. Der Siegmund Smart Leg vereint moderne Elektronik, enorme Tragkraft und intelligente Steuerung – entwickelt, um das Arbeiten in der metallverarbeitenden Branche grundlegend zu verbessern.

© Bernd Siegmund GmbH
Stärke trifft Flexibilität
Mit einer hohen Tragfähigkeit und der flexiblen Höhenverstellung eröffnet der Smart Leg neue Möglichkeiten in Sachen ergonomischem Schweißarbeitsplatz. Die robuste Konstruktion sorgt dafür, dass auch unter hoher Last Stabilität gewährleistet bleibt. Dank seiner universellen Bauweise lässt sich der Smart Leg nicht nur in neue Arbeitsplätze integrieren, sondern auch problemlos an bestehenden Schweißtischen nachrüsten. So können Anwender unabhängig von der vorhandenen Tischkonfiguration die Vorteile jederzeit nutzen.
Technische Highlights im Überblick
• Elektrische, stufenlose Höhenverstellung
• 300 mm Hub
• Traglast: 4 t pro Fuß
• Schwenktellerfüße für maximale Stabilität
• Bedienteil mit Display und Not-Aus
• Sofort einsatzbereit – wahlweise mit 18-V-Akkusystem oder mit Netzbetrieb
• Passend für Tische mit vier, sechs oder acht Füßen
• Kompatibel mit Siegmund System 16, 22 und 28
• Nachrüstbar für alle Schweißtische

© Bernd Siegmund GmbH
Intelligente Steuerung für präzises Arbeiten und mehr Komfort
Die Steuerung des Smart Leg bietet eine große Flexibilität. Jeder Tischfuß kann individuell angesteuert werden, so dass die Tischhöhe exakt an das Werkstück und den Arbeitsprozess angepasst werden kann. Selbst komplexe Schrägstellungen lassen sich automatisch einstellen – ein großer Vorteil für ergonomisches Arbeiten in variablen Positionen. Das integrierte Auto-Leveling garantiert eine präzise horizontale Ausrichtung der Tischoberfläche, unabhängig von Lastverteilung oder Untergrund. Für großformatige Anwendungen können mehrere Tische im Master-Slave-Betrieb gekoppelt und synchron gesteuert werden.
• Einzelansteuerung jedes Fußes für gezielte Anpassungen
• Automatische Schrägstellung bis 8°
• Auto-Leveling: automatische Nivellierung der Tischplatte
• Master-Slave-Betrieb: mehrere Tische synchron steuerbar
Programmierbare Funktionen für maximale Effizienz
Mit den programmierbaren Features bringt der Smart Leg die Schweißtisch-Technik in die vernetzte Zukunft. Über RFID können individuelle Nutzerprofile auf Knopfdruck abgerufen werden, während die Memory-Funktion wiederkehrende Arbeitshöhen speichert und jederzeit zuverlässig bereitstellt. Darüber hinaus ermöglicht die offene Schnittstelle eine direkte Integration in moderne Produktionssysteme – ob digital oder analog gesteuert. Damit wird der Schweißtisch nicht nur zum Werkzeug, sondern zu einem aktiven Bestandteil automatisierter Fertigungsprozesse.
• RFID für das Abrufen individueller Höheneinstellungen
• Memory-Funktion für bis zu vier gespeicherte Positionen
• Schnittstelle zur Integration in Produktionssysteme (digitale/analoge Signale)

© Bernd Siegmund GmbH
Hintergrund
Die Bernd Siegmund GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 30-jähriger Geschichte. Bei Schweiß- und Spanntischen ist das Unternehmen mit europaweit fünf Standorten sowie einem Vertriebsnetz in über 60 Ländern global aufgestellt. Zwei Highlights unter vielen sind beispielsweise der Einsatz von Siegmund Schweißtischen beim Raketenbau des Raumfahrtunternehmens SpaceX oder für Reparaturarbeiten im Weißen Haus in Washington. Die Schweiß- und Spanntischsysteme von Siegmund beruhen auf einem durchdachten und flexiblen Baukastensystem und sind neben dem Maschinen-, Anlagen-, Metall- und Fahrzeugbau besonders im Prototypenbau sowie der Serienfertigung mit und ohne Roboteranbindung gefragt.